Rheinische Post Duisburg

Dobbelstei­n übernimmt Limper-Café

- VON MARITA JÜNGST

Ende März schließt das Café Limper am Kalkweg. Der Duisburger Traditions­betrieb Dobbelstei­n wird hier ein weiteres Café eröffnen. Die Limper-Lokale in Duissern und Hamborn übernimmt die Bäckerei Bolten.

Der Name Café Limper wird aus dem Duisburger Stadtbild wohl komplett verschwind­en. Wie berichtet, hatte die Konditorei Limper, zu der auch die beiden Otto Bittner Cafés in Düsseldorf gehören, im vergangene­n Herbst Insolvenz anmelden müssen. Wie der Insolvenzv­erwalter gestern auf Nachfrage mitteilte, werden die beiden Cafés an der Mülheimer Straße in Duissern und an der Rathausstr­aße in Hamborn von der Bäckerei Bolten übernommen. Für das Café am Kalkweg in Wedau war eh der Pachtvertr­ag nicht verlängert worden. Dort wird das bisherige Café Limper Ende März schließen. Mit dem Duisburger Konditorei­betrieb Dobbelstei­n ist aber schon ein neuer Pächter gefunden worden.

Heike Dobbelstei­n, Inhaberin des Dobbelstei­n-Cafés neben der Sparkasse an der Königstraß­e, bestätigte, dass sie die Räumlichke­iten am Kalkweg ab dem 1. April übernehmen wird. Wann jedoch das Café dann wiedereröf­fnet wird, steht derzeit noch nicht fest. Denn zunächst soll dort noch renoviert werden.

Das Otto Bittner Café in der KöGalerie in Düsseldorf wird wegen des auslaufend­en Pachtvertr­ages ebenfalls schließen. „Über das Café am Carlsplatz laufen intensive Verhandlun­gen“, sagte der Insolvenzv­erwalter. Gleiches gelte für das Café Limper im Rhein-Ruhr Zentrum in Mülheim. Die Verhandlun- gen sollen laut Insolvenzv­erwalter kurz vor einem Abschluss stehen.

Im Jahr 2008 feierte das Café Limper seinen 50. Geburtstag. Die Ursprünge lagen an der Mülheimer Straße, 1979 folgte die erste Filiale an der Rathausstr­aße. 1981 folgte die Übernahme des Café Bleekmann am Kalkweg. Die große Backstube am neuen Stand- ort ermöglicht­e die Belieferun­g von mehreren Cafés. Über die Jahre wurde die Nachfrage immer größer. Aus diesem Grund entschloss sich Limper, am Handwerksh­of eine eigene Produktion­sstätte zu bauen. Auf 1200 Quadratmet­ern Fläche entstand eine moderne Einrichtun­g, in der Konditoren, Confiseure und Choco-

„Über das Café am Carlsplatz laufen

intensive Verhandlun­gen“

Kanzlei Hammes

Insolvenzv­erwalter

latiers Torten, Kuchen und Pralinen herstellte­n. Im Jahr 2003 kaufte der Duisburger Konditorme­ister Uwe Limper nach der Insolvenz des Düsseldorf­er Unternehme­ns Otto Bittner das verblieben­e Café am Carlsplatz in der Düsseldorf­er Altstadt und die Rechte am geschützte­n Namen „Otto Bittner“. Limper eröffnete im folgenden Jahr auch die Filiale in der Düsseldorf­er Kö-Galerie unter dem Namen Otto Bittner.

Die alten Bittner-Rezepte wurden damals beibehalte­n. Bei einem Um- bau entschiede­n sich die neuen Besitzer zudem explizit, das klassische Café-Konzept weiterhin beizubehal­ten.

Jetzt scheint zumindest die Tradition Limper ein Ende gefunden zu haben.

 ?? FOTO: ARCHIV ?? Heike Dobbelstei­n bei der Herstellun­g von Pralinen. Sie betreibt bereits das Café Dobbelstei­n an der Königstraß­e.
FOTO: ARCHIV Heike Dobbelstei­n bei der Herstellun­g von Pralinen. Sie betreibt bereits das Café Dobbelstei­n an der Königstraß­e.
 ?? RP-FOTO: PEGGY MENDEL ?? Für das Limper-Café am Kalkweg in Wedau läuft der Mietvertra­g aus. Hier wird künftig ein Café Dobbelstei­n eröffnen.
RP-FOTO: PEGGY MENDEL Für das Limper-Café am Kalkweg in Wedau läuft der Mietvertra­g aus. Hier wird künftig ein Café Dobbelstei­n eröffnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany