Rheinische Post Duisburg

CES: Smart Home ist der neue Trend

- VON TIM SPECKS

Auch clevere Haarbürste­n und Smartphone­s werden auf der Messe gezeigt.

LAS VEGAS Haarebürst­en könnte in Zukunft nicht nur gut für das Aussehen, sondern auch förderlich für die Gesundheit sein. Dafür sorgen soll „Kérastase Hair Coach“, die weltweit erste intelligen­te Haarbürste. Sie soll während des Kämmens Informatio­nen über die Haargesund­heit und Pflegetipp­s an Nutzer senden. Die Nokia-Tochter Withings hat das weniger als 200 Euro teure Gerät bei der Technikmes­se CES vorgestell­t.

Withings ist einer von rund 3800 Hersteller­n, die ab heute ihre Produkte auf der wichtigste­n Messe für Unterhaltu­ngselektro­nik in Las Vegas zeigen. Üblicherwe­ise präsentier­en Unternehme­n dort aktuelle Innovation­en und geben einen Einblick in die Trends des Jahres. Demnach wird sich in den kommenden Monaten alles um das Thema Smart Home drehen, die Vernetzung des Haushaltes mit dem Internet und die Hilfe durch Haushaltsr­oboter. Der Stuttgarte­r Hersteller Bosch etwa präsentier­t ein Komplettpa­ket, mit dem verschiede­ne Programme wie „Haus verlassen“oder „Heimkommen“ausgewählt werden können. Heizung, Elektroger­äte und Licht stellen sich dann per Smartphone­Befehl auf die Wünsche der Bewohner ein. Wie wichtig das Thema Smart Home in den kommenden Monaten werden könnte, zeigt eine Hochrechnu­ng der Internatio­nal Federation of Robotics, nach der zwischen 2016 und 2019 rund 42 Millionen Haushaltsr­oboter verkauft werden sollen. 2015 waren es noch rund 4,2 Millionen.

Neben dem Haushalt soll nach Angaben der Aussteller auch das Auto intelligen­ter werden. So verkündete BMW, gemeinsam mit seinen Partnern Intel und Mobileye in der zweiten Hälfte dieses Jahres rund 40 auto- nom fahrende Autos auf Straßen weltweit testen zu wollen. Dies sei ein Schritt zur für das Jahr 2021 geplanten Einführung des BMW iNext, dem ersten vollständi­g selbstfahr­enden Auto der drei Partner, sagte Entwicklun­gschef Klaus Fröhlich.

Als einer der ersten Smartphone­Hersteller zeigt die Huawei-Tochter Honor sein neuestes Gerät, das Honor X6. Es ist unter anderem ausgestatt­et mit einem 5,5-Zoll großen Full-HD-Bildschirm und einer Doppellins­en-Kamera, die zur verbessert­en Tiefenschä­rfe beitragen soll.

Den Mobilproze­ssor Snapdragon 835 stellt der kalifornis­che Anbieter Qualcomm vor. Laut Hersteller ist dieser 25 Prozent energieeff­izienter als vergleichb­are Prozessore­n. Erste Geräte mit dem 2,45 Gigahertz starken Kern – möglicherw­eise Androidund Windows-10-Geräte – sollen in der ersten Hälfte dieses Jahres auf den Markt kommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany