Rheinische Post Duisburg

Knebel bringt den Westen zum Lachen

- VON STEPHAN SADOWSKI

Die Kulturszen­e im Duisburger Westen blüht 2017 wie lange nicht. In Hallen, Kirchen und auf Wiesen werden Musik, Schauspiel, Kabarett, Tanz und ein Festival geboten.

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Kulturszen­e im Duisburger Westen blüht wie wohl lange nicht zuvor, schon im ersten Halbjahr 2017. In der Rheinhause­nHalle läuft die Theaterspi­elzeit auf Hochtouren. Fernsehsta­r Martin Lindow gibt sich ein Stelldiche­in als „Der letzte der feurigen Liebhaber“am 20. Februar um 20 Uhr. Historisch wird es am 12. April mit „Martin Luther und Thomas Münzer – oder die Erfindung der Buchhaltun­g“, und klassisch mit dem beliebten Stück „Im weißen Rössl“am 4. Mai als rasante Operettenk­omödie.

Endlich gibt es auch wieder Theater in Homberg in der GlückaufHa­lle nach dem Ende der Belegung durch Flüchtling­e. Am 12. Januar um 20 Uhr geht es dort weiter mit „Doch lieber Single“mit Fernsehsta­r Heike Trinker, gefolgt vom illusionis­tischen Tanztheate­r „Salome“am 13. März und der Erfolgskom­ödie „Ziemlich beste Freunde“, 10. Mai, nach dem Kino-Film.

In der Bergheimer Freitagsmu­sik schließt sich direkt ein Highlight als Neujahrsko­nzert am 6. Januar um 21 Uhr in Christus-König an. Organisato­r Ludger Morck hat die Combo „Morris Open“verpflicht­et, die nachweihna­chtlich stimmungsv­olle Christmas-Carols spielt, „an denen wohl auch die Heiligen Drei Könige ihre Freude gehabt hätten“. In dem bunten Jahresprog­ramm sticht das Duo „Gitarre Plus“am 2. Juni mit Stücken von Fernando Sor und anderen Komponiste­n für Saiteninst­rumente heraus. Für den 12. Februar um 10.30 Uhr hat Jürgen Kuns die Bach-Kantate „Erhalt uns Herr bei deinem Wort“, No. 126, zusammen mit dem Chor 5’91, seinem Orchester und den Solisten Nikolaus und Beata Borchert an der Hochemmeri­cher Christuski­rche als spannendes Projekt einstudier­t.

Am 15. Januar veranstalt­en Ludger Morck und Jürgen Kuns ein ökumenisch­es Neujahrsko­nzert um 18 Uhr in der evangelisc­hen Christuski­rche an der Friedensst­raße. Das traditione­lle Frühlingsk­onzert des Konzertcho­rs Concordia Rheinhause­n findet am 29. April um 17 Uhr in der Rheinhause­n-Halle statt. Die beliebten Duisburger Tanztage laufen an selber Stätte vom 10. bis 19. März. Als komödianti­sches Highlight zeigt der Kabarettis­t Herbert Knebel sein neues Programm „Im Liegen geht’s“am Mittwoch, 11. Januar, um 20 Uhr ebendort (Tickets für das Programm sind an den bekannten Vorverkauf­sstellen der Region erhältlich).

Eins der rockmusika­lischen Highlights ist das „Rage against RacismFest­ival“an der Friemershe­imer Mühle, Clarenbach­straße, unter anderem mit Gloryful und The very End. Es findet statt am 16. und 17. Juni, vom Mittag bis in den Abend. Für Fans der Singer-Songwriter-Tradition und ausgelasse­ner Party-Musik passt das Folkfestiv­al auf dem Gelände am Jugendzent­rum Tempel in Bergheim, das eine Woche vorher am 10. Juni mit vielen internatio­nalen Künstlern stattfinde­t. Daneben gibt es wieder die beliebte Reihe der Folkfestsp­iele, teilweise mit Künstlern des Festivals.

Auch die Serie „Klein, aber fein“in der evangelisc­hen Dorfkirche Baerl an der Schulstraß­e startet in die neue Spielzeit am 10. Januar direkt mit „Hütte and the Home-grown Organic Gospel“um 20 Uhr.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany