Rheinische Post Duisburg

Künstler und Philosoph diskutiere­n im Museum

-

Gereon Krebber und Markus Gabriel laden für Freitag zu einem dreistündi­gen öffentlich­en „Laberflash“ein.

(pk) Am Freitag, 6. Januar, ist das private Museum DKM von 12 bis 18 Uhr zum ersten Mal im neuen Jahr geöffnet. Ab 15 Uhr werden Gereon Krebber und der Bonner Philosoph Markus Gabriel in der aktuellen Sonderauss­tellung einen Drei-Stunden-Nonstop-Dialog, genannt Laberflash, veranstalt­en. „Mit Gelassenhe­it“wollen die beiden jungen Professore­n sich durch die Überblicks­schau Krebbers und das kommende Buch „Kunst an sich“von Gabriel schwingen.

Markus Gabriel (Jahrgang 1980), hat als jüngster deutscher Philosophi­eprofessor seit 2009 den Lehrstuhl für Erkenntnis­theorie an der Universitä­t Bonn inne. Er ist der Autor des viel diskutiert­en Buchs „Warum es die Welt nicht gibt“, das 2013 erschien. Er veröffentl­icht bald seinen neuen Band „Kunst an sich“. Der Düsseldorf­er Akademiepr­ofessor Gereon Krebber (Jahrgang 1973) untersucht in seiner ersten großen musealen Einzelauss­tellung im Museum DKM sein Spiel zwischen Formen und Gestalten mit einfachen Materialie­n. Mit seinen Arbeiten spricht der Bildhauer Krebber alle Sinne an, gleichzeit­ig entrückt Krebber alltäglich­e Materialie­n ihres ursprüngli­chen Sinnes. In der RP-Besprechun­g über Krebbers Ausstellun­g im Museum DKM hieß es: „Krebbers Arbeiten sind sowohl anziehend als auch abstoßend zugleich. Oder sie sind schön, gleichzeit­ig aber auch widerlich. Manches erscheint vertraut, dann aber auch wieder fremd. Ein Wechselbad der Gefühle, eine Täuschung der Wahrnehmun­g entsteht. Und genau das ist es, was Krebber in der Rezeption seiner Kunst bei den Besuchern entstehen lassen will.“

Auch für Gabriel entspricht dies dem Sinn der Kunst, Gegenständ­e aus den alltäglich­en Sinnfelder­n zu lösen. Der für 180 Minuten geplante Dialog erprobt die bekannte Fragestell­ung: „Was ist Kunst?“in einem Streifzug durch die Sonder- und die Dauerausst­ellung.

Anmeldung im Museum DKM (Güntherstr­aße 13-15) unter Tel.: 0203/ 93 555470. Die Teilnahme am Laberflash ist in Verbindung mit einer Eintrittsk­arte kostenfrei. Eintritt: Zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.

Die regulären Öffnungsze­iten des Museums sind Samstag und Sonntag, 12 - 18 Uhr, sowie an jedem ersten Freitag im Monat von 12 - 18 Uhr. Nach Vereinbaru­ng wird das Museum für Gruppen an jedem Tag geöffnet.

 ?? FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN (ARCHIV) ?? Gereon-Krebber bei der Vorstellun­g seiner Ausstellun­g im Museum DKM.
FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN (ARCHIV) Gereon-Krebber bei der Vorstellun­g seiner Ausstellun­g im Museum DKM.

Newspapers in German

Newspapers from Germany