Rheinische Post Duisburg

ZAHLEN UND FAKTEN

-

satte 250 Newtonmete­r an. Dann wird die Lenkung straffer und auch die Dämpfer passen sich an. Dank des Sechs-GangDoppel­kupplungsg­etriebes entsteht kaum Zugkraftun­terbrechun­g während des Schaltvorg­angs, was der Beschleuni­gung gut tut. Aber: Wer den Flitzer öfter fordert, muss sich auf einen Verbrauch von neun Litern und mehr einstellen. Das kostet er Der neue Beetle fährt mit fünf Motoren an den Start – drei Benzinern und zwei Dieseln. In der Grundausst­attung liegt der 105 PS starke TSI bei 18.375 Euro. Das Topmodel mit Zwei-Liter-Maschine und 220 PS gibt es in der Ausstattun­gsvariante „Exclusive Sport“ab 33.175 Euro. Weitere Preistreib­er sind das Komfortpak­et mit Climatroni­c zu 1530 Euro und das Panorama-Glasdach (1080 Euro). Vorsicht: Das Navigation­sgerät für 555 Euro führt zuverlässi­g in jeden Stau. Für den ist er gemacht Über die vergleichs­weise bescheiden­e Hubraum 1395 ccm Leistung 110 kW/150 PS 0-100 km/h 8,7 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 203 km/h Länge 4,28 Meter Breite 1,81 Meter Höhe 1,47 Meter Radstand 2,54 Meter Kofferraum 310-905 Liter Testverbra­uch 7,2 Liter Super CO2-Ausstoß 130 g/km Testwagen-Preis 32.620 Euro Serienauss­tattung des Beetle tröstet seine frische Optik hinweg. Der Kofferraum ist erfreulich groß – größer, als man wegen des steil abfallende­n Hecks zunächst vermuten würde. Aufgrund der mangelnden Beinfreihe­it in Reihe zwei ist der Beetle aber keine echte Familienku­tsche, sondern eher ein sportliche­s Spaßmobil für Singles und Paare. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Volkswagen zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Den neuen Beetle gibt es ab 18.375 Euro. Das Panorama-Glasdach kostet 1080 Euro extra.
FOTO: HERSTELLER Den neuen Beetle gibt es ab 18.375 Euro. Das Panorama-Glasdach kostet 1080 Euro extra.

Newspapers in German

Newspapers from Germany