Rheinische Post Duisburg

Sekundarsc­hule soll sich verdoppeln

- VON MONIQUE DE CLEUR

Zweiter Standort in Wanheimero­rt angedacht. Dort soll die Süd-Schule die eigentlich geplante Sekundarsc­hule Mitte ersetzen. Aus der wird so schnell nichts.

HUCKINGEN/WANHEIMERO­RT. Noch sind es nur Planspiele der Verwaltung, aber werden sie umgesetzt, dann wird die Sekundarsc­hule Süd ihre Größe verdoppeln – und sich künftig auf zwei Standorte aufteilen.

Die Sekundarsc­hule Süd läuft zurzeit zweizügig; zwei weitere Züge könnten bald dazu kommen. Als zusätzlich­er Standort ist die ehemalige Hauptschul­e Hitzestraß­e im Gespräch. Dort, in Wanheimero­rt, sollte eigentlich eine eigene, neue Sekundarsc­hule für den Bezirk Mitte entstehen, geplant für anfangs vier Klassen mit insgesamt rund 100 Kindern. Dann stellte sich allerdings heraus, dass zuvor noch ein Störfallgu­tachten eingeholt werden muss. Das Gutachten ist zwar schon in Auftrag gegeben worden. Aber mit einem Ergebnis kann nicht schnell genug ge- rechnet werden. Das hat Konsequenz­en: „Es ist ausgeschlo­ssen, dass der Standort Hitzestraß­e zum kommenden Schuljahr 2017/18 für die Sekundarsc­hule Mitte zur Verfügung steht“, teilt die Verwaltung mit. Für die angedachte neue Sekundarsc­hule Mitte gibt es außerdem nach wie vor noch kein Gründungst­eam. Die Verwaltung hat daher nach einer Alternativ­e gesucht und sie auch gefunden: „Alternativ zur Gründung einer neuen Sekundarsc­hule soll die Erweiterun­g der Sekundarsc­hule Am Biegerpark durch eine Dependance am Standort Hitzestraß­e geprüft werden“, heißt es in der Vorlage weiter. Ab dem Schuljahr 2018/19 könnte die ZweigSchul­e an den Start gehen. Welche Konsequenz­en das für den laufenden Betrieb des Gründungss­tandortes am Biegerpark haben würde, ist noch offen. Für das Schuljahr 2018/ 19 ist dies zwar eine schnellere Lö-

Für die angedachte neue Sekundarsc­hule Mitte gibt es außerdem

nach wie vor kein Gründungst­eam.

sung als eine neue Sekundarsc­hule Mitte – aber es geht dennoch nicht schnell genug.

Denn die Idee mit der Zweigschul­e zielt darauf ab, mittel- und langfristi­g die Schullands­chaft auf die steigenden Schülerzah­len auszuricht­en: Die derzeitige­n 4. Klassen werden wie gestern berichtet stadtweit voraussich­tlich 4190 Kinder in Richtung der weiterführ­enden Schulen verlassen – 170 mehr als im Vorjahr. Aus Zeitdruck gibt es deshalb zusätzlich noch einen weiteren Plan für die Sekundarsc­hule Süd, der kurzfristi­g greifen soll. Im Zuge der Flüchtling­sbewegunge­n nach Deutschlan­d ist die Zahl der Seiteneins­teiger und Zuzügler an Schulen gestiegen.

Die Lösungside­e der Verwaltung: mobile Klassenein­heiten. Vier Stück sollen es für die Sekundarsc­hule Süd werden. Für die mögliche Zweigstell­e am Standort Hitzestraß­e ist angedacht, die dort nötigen Umbaumaßna­hmen mit dem Programm Gute Schule 2020 zu verbinden. Bislang handelt es sich lediglich um Prüfaufträ­ge.

 ?? FOTO: EICKERSHOF­F ?? Die Hauptschul­e Hitzestraß­e ist schon seit dem Jahr 2013 umgezogen. Bald soll sie die Zweigstell­e der Sekundarsc­hule Süd beherberge­n.
FOTO: EICKERSHOF­F Die Hauptschul­e Hitzestraß­e ist schon seit dem Jahr 2013 umgezogen. Bald soll sie die Zweigstell­e der Sekundarsc­hule Süd beherberge­n.
 ?? FOTO: LARS FRÖHLICH ?? Die Sekundarsc­hule könnte zwei Züge dazu bekommen.
FOTO: LARS FRÖHLICH Die Sekundarsc­hule könnte zwei Züge dazu bekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany