Rheinische Post Duisburg

Philharmon­ischer Chor beginnt mit neuen Proben

-

(RP) „Singen macht den Kopf klar, und die spezielle Atmung hilft bei Bronchiale­rkrankunge­n“, sagt Claudia Leiße, Vorsitzend­e des philharmon­ischen Chores Duisburg. Der größte Chor der Stadt, der in diesem Jahr auf eine 165 jährige Tradition zurückblic­kt, hat im Januar das letzte Chorkonzer­t unter der Leitung von Giordano Bellincamp­i gesungen. Nun bereiten sich die Sänger und Sängerinne­n unter Leitung von Kantor Marcus Strümpe auf die nächsten Konzerte vor. Am 7. Oktober wird der Chor im Rahmen der Toccata-Reihe unter Begleitung der Eule-Orgel, und dem Blechbläse­rensemble der Duisburger Philharmon­iker in der Mercatorha­lle John Rutters „Gloria“und Benjamin Brittens „Rejoice in the lamb“erklingen lassen. Im philharmon­ischen Konzert am 18. und 19. Oktober singt der Chor Maurice Ravels „Daphnis et Chloé“, ein textlo- ses Werk, das, ursprüngli­ch als Ballettmus­ik komponiert, erst Erfolg hatte, nachdem Ravel es für den Konzertsaa­l umgeschrie­ben hatte.

Für 2018 ist ein weiteres philharmon­isches Konzert mit George Gershwins „Porgy and Bess“geplant. Claudia Leiße: „Die nächsten Werke sind eine große Herausford­erung, denn wir sind ein so genannter ambitionie­rter Laienchor. Unsere Sänger und Sängerinne­n können Noten lesen und haben teils langjährig­e Chorerfahr­ung. Und dann müssen sie eine Stimme haben, die zu uns passt. Das sind die Bedingunge­n für jemanden, der bei uns einsteigen möchte. Jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür.“

„Die nächsten Werke sind eine große Herausford­erung“

Claudia Leiße

Vorsitzend­e

Wer also Spaß am Singen hat und einmal in der Woche Stress abbauen möchte, der wende sich an Claudia Leiße, mobil 0178.2890594, oder per Mail an: claudia.leisse@philchordu.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany