Rheinische Post Duisburg

ZAHLEN UND FAKTEN

-

ten – kein Wunder bei satten 320 PS. Ein speziell für den V90 Cross Country entwickelt­es Fahrwerk sorgt für höchsten Komfort und Präzision – und zwar ebenso im Gelände wie bei bis zu 230 Stundenkil­ometern auf der Autobahn. Der Fahrer kann mit der DriveMode-Funktion die Fahreigens­chaften den persönlich­en Vorlieben oder den Pistenverh­ältnissen anpassen. Auch in Sachen Sicherheit setzt der V90 Maßstäbe: Serienmäßi­g an Bord sind unter anderem die adaptive Geschwindi­gkeitsrege­lanlage mit Abstandsau­tomatik, eine Verkehrsze­ichenErken­nung, ein aktiver Spurhaltea­ssistent sowie ein Notbremsas­sistent für Fußgänger und Radfahrer. Das kostet er Jeweils zwei Dieselmoto­ren und zwei BenzinDire­kteinsprit­zer stehen zur Verfügung. Die Dieseltrie­bwerke leisten 140 kW/190 PS (ab 56.350 Euro) beziehungs­weise 173 kW/235 PS, bei den Benzinern kommen ein Turbo- Hubraum 1969 ccm Leistung 235 kW/320 PS 0-100 km/h 6,3 Sekunden max. Geschwindi­gkeit 230 km/h Länge 4,94 Meter Breite 1,88 Meter Höhe 1,54 Meter Radstand 2,94 Meter Kofferraum 560-1526 Liter Testverbra­uch 10,2 Liter Super CO2-Ausstoß 176 g/km Testwagen-Preis 83.410 Euro Direkteins­pritzer mit 187 kW/ 254 PS und der zusätzlich per Kompressor aufgeladen­e T6 mit 235 kW/320 PS (ab 66.600 Euro) zum Einsatz. Für den ist er gemacht Der Premium-Kombi richtet sich in erster Linie an outdoor-affine Kunden mit einem aktiven Lebensstil, die höchste Ansprüche an ihr Fahrzeug stellen. Dieser Wagen wurde der Redaktion zu Testzwecke­n von Volvo zur Verfügung gestellt.

 ?? FOTO: HERSTELLER ?? Die Fahreigens­chaften des Volvo V90 Cross Country können dem Untergrund angepasst werden.
FOTO: HERSTELLER Die Fahreigens­chaften des Volvo V90 Cross Country können dem Untergrund angepasst werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany