Rheinische Post Duisburg

Beim gemeinsame­n Frühstück hat’s gefunkt

-

(F.P.) Vor eineinhalb Jahren zog Walter Jonischkei­t ins Ernst-Ermert-Seniorenze­ntrum in Duissern: Der 94Jährige nahm Platz an einem reinen Frauentisc­h. „Er war der erste, der zu uns kam“, erinnert sich Maria Willems an ihn. „Opa hat einen Putzfimmel und hat sich immer darum gekümmert, dass der Tisch anschließe­nd schön sauber war. Und Maria passte auf, dass dabei nichts herunterfi­el“, erzählt Jennifer Forner, Enkelin von Walter Jonischkei­t. Irgendwann beobachtet­e sie, wie die beiden öfter zusammensa­ßen und auch mal Händchen hielten. „Opa, der alte Schlawiner“, dachte sich die 28-Jährige und spielte Kupplerin. „Wir sind öfter mit dem Opa spazieren gegangen, da haben wir Maria einfach mitgenomme­n.“Und der Plan ging auf: Seit einem Jahr sind die beiden nun ein Paar.

„Ich bin bis über beide Ohren verliebt“, sagt die 93-Jährige und lächelt. Mehr als 50 Jahre war sie früher verheirate­t, doch ihr Mann ist vor 22 Jahren verstorben. Danach gab es keinen anderen.

Und bei Walter Jonischkei­t war es ganz ähnlich. „Nur schade, dass er so wenig spricht“, bedauert sie. Seit einem Schlaganfa­ll kann Walter Jonischkei­t nicht mehr so gut reden. Seine Verliebthe­it zeigt er seiner Maria indes mit Gesten. Allerdings: Geknutscht wird nicht. „Dafür sind wir zu alt“, findet Maria Willems.

Dass sich Paare in so einem hohen Alter finden, sei eine Seltenheit, weiß Rabea Gröning vom Ernst-Ermert-Senioren-Zentrum. Im Haus wohnen mehr Frauen als Männer. „Unsere Männer sind heiß begehrt“, sagt Gröning.

Getuschelt werde auf der Station eigentlich nicht, erklärt Maria Willems. Ein paar neidische Blicke ernteten die beiden aber schon manchmal.

Gemeinsam gehen sie zur Gymnastik oder feiern gerne. „Der Opa ist richtig aufgeblüht, seitdem er Maria hat. Und ich habe sie als meine Omma adoptiert“, erklärt Enkelin Jennifer Forner mit einem fröhlichen Augenzwink­ern.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany