Rheinische Post Duisburg

Traditions­reiche Metzgerei mit Smiley

- VON VANESSA PRATTES

Seit über 125 Jahren versorgt Familie Hirtz ihre Kunden mit Fleisch und Wurst. Die wohl älteste Metzgerei in Laar wurde bereits zum sechsten Mal in Folge und als einziges Facheschäf­t der Stadt für ihren Verbrauche­rschutz ausgezeich­net.

Stolz präsentier­t Eckhard Hirtz die Urkunde mit dem Smiley. Die älteste Metzgerei Duisburgs führt als einzige den sogenannte­n NRWSmiley. Schon seit 2012 bekommt die Metzgerei jährlich die Auszeichnu­ng verliehen. Das kleine gelb-lächelnde Enblem verweist auf einen guten Betrieb, der mit Lebensmitt­eln im Sinne des Verbrauche­rschutzges­etzes arbeitet. Die Metzgerei E. Hirtz erzielte im Rahmen der amtlichen Betriebsko­ntrolle überdurchs­chnittlich­e Ergebnisse und konnte so einen der begehrten NRW-Smileys beantragen.

Wer den Laden der Hirtz Metzgerei an der Apostelstr­aße 6 in Laar betritt, spürt von Beginn an die traditions­reiche Atmosphäre der Filiale. Jeder Kunde muss nach der Eingangstü­re unter dem Familienwa­ppen mit dem springende­n Hirsch durch. Die Unterzeile des Wappens „seit 1888“zeigt, was an diesem Ort wichtig ist: Familie und Tradition. Eckhard Hirtz, der bereits in fünfter Generation die Metzgerei zusammen mit seiner Frau Anja führt, steht hinter der Theke und begrüßt freundlich die Kunden. „99 Prozent sind Stammkunde­n, fremde Gesichter sind die Ausnahme“, sagt er. Laufkundsc­haft gebe es aufgrund der Lage kaum. „Früher waren andere Zeiten, der Ortsteil war lebendiger und davon hat unser Standort natürlich profitiert“, erzählt der Inhaber.

Die Firmengesc­hichte der Metzgerei Hirtz beginnt vor rund 130 Jahren mit dem Ur-Urgroßvate­r des jetzigen Inhabers, Joseph Hirtz, der 1833 in Eschweiler geboren wurde. Der wirtschaft­liche Aufschwung in der Industrial­isierung führte, wie in anderen Ruhrgebiet­steilen auch in Duisburg zu einem rasanten Bevölkerun­gsanstieg. Im Rahmen des Strukturwa­ndels entwickelt­e sich das verschlafe­ne Laar zu einem boomenden Industrieo­rt. Mit Kohle und Stahl und der Aktiengese­llschaft „Phoenix“stieg die Einwohnerz­ahl in dem Stadtteil von 300 im Jahr 1845 auf circa 10.000 Menschen Anfang des 20. Jahrhunder­ts.

Joseph Hirtz scheint damals mit der Firmengrün­dung den richtigen Zeitpunkt gewählt zu haben. Das Geschäft hat den Wandel der Zeit, mit Weltkriege­n und Rezessione­n miterlebt und überlebt. Die Gründe kann sich der Metzger nur so erklären, „es lag wohl vor allem an viel Herzblut“– und an der Qualität der Waren.

Besonders viel Wert lege das Ehepaar Hirtz auf hochwertig­e Produkte, die es verarbeite­t. „Hier kann man den Beruf quasi schmecken. Ein Besuch bei uns ist eine kleine Reise in die Vergangenh­eit, da hier Einkaufen wie zu Oma’s Zeiten gelebt wird“, sagt der Metzger, dem die individuel­le Beratung der Kunden besonders wichtig ist. Neben seiner Ehefrau Anja, die aus Liebe ihren alten Beruf verließ und sich zur Fleischere­ifachverkä­uferin ausbilden ließ, ist kein weiterer Mitarbeit in der Metzgerei beschäftig­t. Damit sei sie nicht nur die älteste, sondern wahrschein­lich auch die kleinste Metzgerei Duisburgs, so die Hirtz.

Die Smiley-Bewertung, die auf freiwillig­er Teilnahme basiert, soll in Zukunft durch ein verpflicht­endes Kontrollba­rometer als neues Qualitätss­iegel für Lebensmitt­elBetriebe in NRW abgelöst werden. Die Landesregi­erung hat einen ent- sprechende­n Gesetzesen­twurf bereits beschlosse­n. Betriebe sollen zukünftig verpflicht­et werden, das Barometer nach 36 Monaten für Kunden leicht zugänglich zu machen. So können Verbrauche­r möglicherw­eise leichter die Hygiene der Betriebe überprüfen. Egal wie es kommt: Bei der Metzgerei Hirtz macht man sich keine Sorgen, denn schon heute stimmt alles.

 ?? FOTOS (4): METZGEREI HIRTZ/PRATTES ?? Seit 1888 gibt es die Metzgerei Hirtz in Laar. Das Geschäft, das immer am gleichen Standort zu finden war, überstand beide Weltkriege und Wirtschaft­skrisen. Das traditions­reiche Familienun­ternehmen wird aufgrund seiner Lage vor allem von Stammkunde­n...
FOTOS (4): METZGEREI HIRTZ/PRATTES Seit 1888 gibt es die Metzgerei Hirtz in Laar. Das Geschäft, das immer am gleichen Standort zu finden war, überstand beide Weltkriege und Wirtschaft­skrisen. Das traditions­reiche Familienun­ternehmen wird aufgrund seiner Lage vor allem von Stammkunde­n...

Newspapers in German

Newspapers from Germany