Rheinische Post Duisburg

Schüler haben eine starke Stimme

- VON CAROLIN SKIBA

Das RP-Landtagswa­hlprojekt „Deine Stimme zählt“hat Schüler und Politiker in dieser Woche zusammenge­bracht. In persönlich­en Gesprächen haben sie über die Belange und Sorgen der Jugendlich­en gesprochen.

Schüler interessie­ren sich nicht für Politik? Dass diese Aussage keinesfall­s stimmt, haben in dieser Woche die Schüler der Heinrich-Heine-Gesamtschu­le und des Mannesmann­Gymnasiums bewiesen. In den Räumen der Sparkasse hatten die jungen Menschen die Gelegenhei­t, im Rahmen der Landtagswa­hlveransta­ltung „Deine Stimme zählt“mit Politikern ins Gespräch zu kommen. Die Veranstalt­ung wurde von der Rheinische­n Post in Kooperatio­n mit dem Rheinische­n Sparkassen und Giroverban­d ins Leben gerufen, um auch Schülern die Möglichkei­t zu geben, ihre politische­n Wünsche und Anliegen zu formuliere­n und im direkten Kontakt an die Politik zu adressiere­n.

Die Schüler des Mannesmann­Gymnasiums und der HeinrichHe­ine-Gesamtschu­le haben im Vorfeld der Veranstalt­ung Fragen und Themen erarbeitet, die sie in einer Art „Speed-Dating“an Vertreter der CDU, SPD, FDP und der Grünen richten konnten. Die Parteien hatten an Tischen Platz genommen, die von den Schülern – aufgeteilt in vier Gruppen – im 20-Minuten-Takt angesteuer­t wurden, so dass jede Gruppe mit jeder Partei ins Gespräch kam.

„Es hat großen Spaß gemacht, mit den Jugendlich­en über Gleichbere­chtigung, Integratio­n, Europa, Klimaschut­z und die wirtschaft­lichen Chancen des Ruhrgebiet­s durch die Umweltwirt­schaft zu diskutiere­n“, sagte Andie Wörle von den Grünen, die mit Kollege Freerk Kiesow gekommen war. Das Interesse der jungen Menschen an Politik sei riesig. Wörle: „Ich halte es für enorm wichtig, sich auch die Meinungen von Menschen unter 18 Jahren anzuhören und sie ernst zu nehmen.“

Die Themen in den Gesprächen waren vielfältig. Da ging es um das Image von Duisburg im Allgemeine­n und Marxloh im Besonderen und um das Sicherheit­sgefühl der Bürger. Auf die Frage, ob man sich zu jeder Zeit überall in Duisburg bewegen könne, antwortete Innenminis­ter Ralf Jäger, der zusammen mit SPD-Parteikoll­ege Frank Börner anwesend war: „Durch die Wucht der Informatio­nen verfestigt sich das Bild, dass alles schlimmer wird. Dabei geht die Kriminalit­ät laut Statistik zurück.“Mehr Polizei sei aber der einzige Weg, dass sich Men- schen sicher fühlten. Es ging weiterhin auch um Themen wie die Ehe für alle, Legalisier­ung von Drogen, den Umgang mit neuen Medien, Integratio­n, den Islam und die Demokratie an sich. Nicolas Back von der CDU war erstaunt, mit was für einer Themenviel­falt sich die Schüler auseinande­rsetzen und zeigte sich begeistert von ihrer Vorbereitu­ng und ihrem Interesse.

„Wir fanden gut, dass wir ein Gespräch auf Augenhöhe führen durften. Man konnte jede Frage stellen. Wir durften auch mal unsere Meinung sagen, ohne etwas zu befürchten, und mit dem Wissen, dass sie ankommt“, sagten Sema, Justin und Marco von der Heinrich-Heine-Gesamtschu­le. Das Gefühl, dass so stark beschäftig­te Menschen wie die anwesenden Politiker sich Zeit nehmen, sei einfach toll, so die Schüler weiter. Phillip Becker von der FDP, der in Begleitung von Dirk Schlenke und Rainer Weiß vor Ort war, sagte: „Ich glaube für die Schüler als auch für uns Kandidaten war es die perfekte Atmosphäre, um ins Gespräch zu kommen und auch an die Schüler Fragen stellen zu können.“

Die Schüler Lea, Luca und Nele hatten grundsätzl­ich ebenfalls Spaß an der Veranstalt­ung. „Im Gespräch mit den Politikern konnten wir unsere Wünsche ansprechen. Durch die Organisati­on konnten wir in Ruhe mit jedem sprechen und fanden, dass es eine gute Idee war, von Tisch zu Tisch zu gehen“, sagten sie. Doch die Jugendlich­en äußerten sich auch kritisch: „Unsere beiden Wün-

Deine Stimme zählt

 ?? RP-FOTOS (4) CHRISTOPH REICHWEIN ?? Elen, Semih und Sina von der Heinrich-Heine-Gesamtschu­le im Gespräch mit Frank Börner und NRW-Innenminis­ter Ralf Jäger (SPD). Auf die Frage, was für Jäger das Ruhrgebiet sei, antwortete er: „Eine Region mit unfassbar viel Potenzial und der Fähigkeit,...
RP-FOTOS (4) CHRISTOPH REICHWEIN Elen, Semih und Sina von der Heinrich-Heine-Gesamtschu­le im Gespräch mit Frank Börner und NRW-Innenminis­ter Ralf Jäger (SPD). Auf die Frage, was für Jäger das Ruhrgebiet sei, antwortete er: „Eine Region mit unfassbar viel Potenzial und der Fähigkeit,...
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany