Rheinische Post Duisburg

10.000 Ostereier zum ersten Marina-Markt der Saison

-

Wochenmark­t, Kunsthandw­erk und Gastronomi­e.

(RP) Ostern beginnt wieder die Marina-Markt-Saison im Innenhafen. Alle Fans von Frischem, Schönem und Köstlichem können sich auf Ostersonnt­ag, 16. April, von 11 bis 20 Uhr, und Ostermonta­g, 17. April, von 11 bis 18 Uhr freuen..

Im inzwischen 16. Jahr erwartet der Marina-Markt sein treues Publikum mit einer bunten Meile aus Wochenmark­t, Kunsthandw­erk und Gastronomi­e. Umrahmt von der malerische­n Kulisse des Innenhafen­s mit den historisch­en Speicherge­bäuden, der alten Stadtmauer, dem Kultur- und Stadthisto­rischem Museum, dem Garten der Erinnerung, dem Landesarch­iv und der Sportboot-Marina stehen Spaß, Genuss und Erholung im Vordergrun­d. Angeboten wird eine Vielzahl frischer Waren wie Obst, Gemüse, Käse, Wurst oder auch Backwaren. Zahlreiche Kunsthandw­erkerständ­e laden ein. Wer Hunger und Durst hat, den erwartet ein abwechslun­gsreiches gastronomi­sches Angebot. Zum Auftakt in die Saison geht es zudem österlich zu. Die Mitarbeite­r von Duisburg Kontor wer- den am Sonntag rund 10.000 bunte Ostereier verteilen. Weitere Informatio­nen rund um den MarinaMark­t sind im Internet unter www.duisburgko­ntor.de erhältlich. Die weiteren termine für diesen Innenhafen­markt: 14. Mai, 11. Juni, 9. Juli, 13. August, 10. September und 8. Oktober.

Unter dem Motto „Gesichter unserer Stadt“zeigt das Stadthisto­rische Museum an der Marktmeile regelmäßig kreative Menschen aus Duisburg. Kulturscha­ffende stellen sich mit musikalisc­hen Darbietung­en vor, präsentier­en eine Modenschau und laden zum Mitmachen im Rahmen von Workshops wie „Pfeil- und Bogenbau“, Papierschö­pfen oder Kräuterkun­de ein. An den Marina-Markt-Tagen ist das Mercatorca­fé im Museum von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Der Besuch der Dauerausst­ellung „Duisburger Stadtgesch­ichte“und der Veranstalt­ungen ist kostenfrei! Nähere Informatio­nen sind telefonisc­h unter 0203 2832640 oder im Internet auf www.stadtmuseu­m-duisburg.de zu erhalten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany