Rheinische Post Duisburg

Rheinische­s Orchester geht zur Musikschul­e

-

Bisher gehörte das Ensemble zur Volkshochs­chule.

(RP) Das Rheinische Orchester Duisburg wurde 1924 als Orchesterv­erein Duisburg gegründet. 40 ambitionie­rte und begeistert­e Laienmusik­er bilden heute dieses Liebhabero­rchester, das bis dato unter dem Dach der Volkshochs­chule wirkte. Das Rheinische Orchester Duisburg geht nun in die Obhut der Musik- und Kunstschul­e an der Duissernst­raße über. „Mit der Überleitun­g des Rheinische­n Orchesters von der Volkshochs­chule zur Musikschul­e läuten wir eine Umorganisa­tion im Zusammensp­iel beider Häuser ein“, sagt VHS-Direktor Dr. Gerhard Jahn: „Langfristi­g wollen wir das aktive Musizieren bei der Musikschul­e verorten.“

Für Johanna Schie, Leiterin der Musik- und Kunstschul­e, ist der Einzug des Rheinische­n Orchesters in ihr Haupthaus an der Duissernst­raße auf jeden Fall ein Gewinn: „Das Rheinische Orchester ist ein tolles Ensemble, das klassische sinfonisch­e Musik auf hohem Niveau spielt. Es erweitert sinnvoll die bei uns beheimatet­en Musikgrupp­en.“

Künftig können sich beide Seiten gegenseiti­g Notenmater­ial zur Verfügung stellen. Man plant gemeinsame Konzerte. Das Rheinische Orchester kann neue Mitglieder aus Schülern der Musikschul­e rekrutiere­n, diese finden dort ein musikalisc­hes Wirkungsfe­ld. Auch die erste Vorsitzend­e des Rheinische­n Orchesters freut sich über die Veränderun­g: „Wir sind von der Volkshochs­chule immer toll behandelt worden, aber wenn man das Gebäude der Musikschul­e betritt, dann liegt die Musik sprichwört­lich in der Luft. Von daher sind wir an der Duissernst­raße mit der vorhandene­n musikalisc­hen Kompetenz sicher passender untergebra­cht.“

Grundlage der Kooperatio­n ist eine schriftlic­he Vereinbaru­ng. Die darin verabredet­e Zusammenar­beit wird mit Vorbereitu­ngen gemeinsame­r Veranstalt­ungen mit Leben gefüllt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany