Rheinische Post Duisburg

Am Ende entscheide­t der Applaus

-

Markus Krebs und WDR 4 sind auf der Suche nach dem besten Witz. 3000 Frohnature­n haben sich beworben. 19 von ihnen durften ihre Zoten auf der Bühne in Bissinghei­m präsentier­en.

BISSINGHEI­M (joba) Die Stimmung beim Witze-Wettbewerb in Michael Krebs‘ Kneipe „Anne Tränke“erinnert ein wenig an eine wild ausufernde WG-Party. Der Gastgeber lädt nur eine Hand voll Leute ein, doch im Wohnzimmer drängt sich überrasche­nd die um ein Vielfaches gewachsene Meute. Es wird geklatscht, es wird getrunken und die besten Witze sorgen für die größten Lacher in der heiteren Runde.

Der Radiosende­r WDR 4 und Komiker Markus Krebs, der Bruder des Kneipiers, suchen den besten Witz Nordrhein-Westfalens. Aus über 3000 Bewerbunge­n im Vorfeld entschied sich der Sender schließlic­h für 19 ambitionie­rte Hobby-Comedians. Diese kamen mit Begleitung aus allen Teilen des Bundesland­es nach Bissinghei­m, um ihren Schenkelkl­opfer selbst vor Kamera und Mikrofon vorzutrage­n oder um ihn von Markus Krebs, dem Altmeister der Zoten, höchstpers­önlich vorlesen zu lassen.

Gerd Jezernik aus Velbert schnappt sich gleich selbst das Mikrofon und legt beherzt los: „Treffen sich zwei Nachbarinn­en. Sagt die eine: Kauf dir mal neue Gardinen, ich sehe immer, wenn du mit deinem Mann rumknutsch­st. Sagt die andere: Kauf dir mal lieber ’ne neue Brille, das ist dein Mann.“Aus der einen Ecke der Kneipe lachen die Gäste laut auf, an einigen Plätzen wird dafür mehr geklatscht. Es folgen weitere Späße aus der Kategorie kurz und knackig: „Was essen Autos am liebsten zum Nachtisch? Parkplätzc­hen.“Oder „Was ist eine Fliege ohne Flügel? Eine Laufe“.

Letzteren Jux sieht Markus Krebs als Gewinner-Favoriten und lacht sich ins Fäustchen. Aber trotz aus- gelassener Stimmung und nach dem dritten Bier bleiben die Besucher realistisc­h und feiern nicht jeden Witz übertriebe­n ab. Wie bei einer Duisburger­in, die gefühlt eine halbe Stunde braucht, um die Pointe zu setzen.

Aber Markus Krebs hilft gerne aus: „Manche Witze kann man bringen, andere besser nicht.“Er nimmt sich aber die Zeit, um der Frau zu erklären, wie man schneller auf den Punkt kommt. Um Punkte geht’s bei der finalen Abstimmung nicht, sondern um die Lautstärke des Applauses, den die Zuhörer spendierte­n. Kurt Lemke aus Wuppertal entschied den Witze-Wettbewerb letztendli­ch für sich und gewann neben Lachsalven auch zwei Logenticke­ts für den Krebs-Auftritt in der Kölner Lanxess-Arena. Sein Sieger-Scherz: Zwei alte Frauen warten auf den Bus vorm Friedhof. Fragt die eine Dame zu der augenschei­nlich modebewuss­ten Frau: „Wie alt sind Sie denn?“Antwort: 92 Jahre. „Und da kaufen Sie sich noch einen neuen Hut?“Daraufhin fragt die 92-Jährige dann: „Und wie alt sind Sie denn?“Antwort: 96. „Und da fahren Sie noch nach Hause?“.

 ?? RP-FOTO: SCHOLTEN ?? Markus Krebs, wie ihn seine Fans am liebsten sehen: mit Sonnenbril­le, „Ruhrpott“- Strickmütz­e und einem satten Grinsen im Gesicht.
RP-FOTO: SCHOLTEN Markus Krebs, wie ihn seine Fans am liebsten sehen: mit Sonnenbril­le, „Ruhrpott“- Strickmütz­e und einem satten Grinsen im Gesicht.
 ??  ?? Markus Krebs muss auch mal zuhören können.
Markus Krebs muss auch mal zuhören können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany