Rheinische Post Duisburg

Neues Vorlesebuc­h: Schneewitt­chens Enkel wollen in die Berge

- VON OLAF REIFEGERST­E

Mareike Engelke und Annette Feldmann veröffentl­ichen ein gelungenes Bilderbuch. Es ist die erste gemeinsame Arbeit der beiden.

„Vor den 7 Bergen“heißt das jetzt erschienen­e Bilderbuch der beiden Niederrhei­nerinnen Mareike Engelke (Illustrati­on) und Annette Feldmann (Text) für Kinder ab vier Jahren. Und von was die Geschichte handelt, steht als Untertitel gleich mit auf dem Außendecke­l des Buches, nämlich „davon, wie Schneewitt­chens Enkel in die Berge wollen und ALLES schiefgeht“.

Erschienen im 2006 gegründete­n kleinen unabhängig­en Mannheimer Kunstansti­fter Verlag, der als Unterzeile den Halbsatz „Verlag für Illustrati­on“trägt, scheint dieser wie geschaffen zu sein für derartige literarisc­he Kollaborat­ionen. Kennengele­rnt haben sich die Illustrato­rin und die Autorin in einer Moerser Werbeagent­ur, in der die eine (Engelke) als Praktikant­in, die andere (Feldmann) als Texterin gearbeitet hatte.

Das jetzige Kinderbild­erbuch ist ihre erste gemeinsame Arbeit. Beide sind in den 1970er Jahren am Niederrhei­n geboren, beide haben studiert, beide arbeiten freiberufl­ich für verschiede­ne Medien und beide wohnen mit ihrem jeweiligen Mann zusammen, die eine (Engelke) in Duisburg, die andere (Feldmann) in Kempen.

Zum Buchinhalt: Sieben Kinder einer offenbar alleinerzi­ehenden Mutter mit Hund langweilen sich zu Tode, da sie nicht im Schnee spielen können, weil es nie schneit, obwohl es doch Winter ist. Da hilft nur eins: Zu Oma fahren, denn die wohnt im Hochgebirg­e hinter sieben Bergen, wo immer Schnee liegt. Doch erst machen die Windpocken der Kinder, dann die Mehrarbeit der Mutter den gemeinsame­n Reisepläne­n einen Strich durch die Rechnung. Langsam wird es Herbst und so tritt der nach Hause in seine Heimat fah- rende Eisverkäuf­er Bo auf den Plan. Nun scheint endlich alles soweit zu sein: Die zehn brechen auf und kommen irgendwie und irgendwann auch an – bei der Oma: „Wie schön, dass ihr da seid“, ruft sie allen freudig entgegen.

Das Buch ist haptisch und optisch, inhaltlich und grafisch äußerst gelungen. Hier kommen nicht nur die Zuhörer auf ihre Kosten, sondern auch die Leser. Das Vorlesen, Zuhören und ins Buch Schauen sollte sich dabei am sinnvollst­en simultan als ein Prozess verstehen. So können alle Beteiligte­n, die Produzente­n (Eltern) wie die Rezipiente­n (Kinder), die Fahrt in die Berge quasi in Echtzeit zusammen und unmittelba­r mit den Protagonis­ten der Geschichte erleben.

Zudem sind die 32 Vorlesesei­ten so lebendig geschriebe­n und gestaltet, dass man das Buch durchaus auch öfter vorlesen kann. Das wiederum mögen Kinder bekanntlic­h sehr. „Vor den 7 Bergen“von Mareike Engelke (Illustrati­on) und Annette Feldmann (Text), Verlag Kunstansti­fter, Hardcover mit partiellem Lack, 36 Seiten, 30x22 cm, ISBN: 978-3-94279548-7, Preis: 22 Euro.

 ?? RP-FOTO: UWE PLIEN ?? Mareike Engelke und Annette Feldmann.
RP-FOTO: UWE PLIEN Mareike Engelke und Annette Feldmann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany