Rheinische Post Duisburg

Viel Andrang zum ersten Hauptbahnh­ofs-Workshop

-

(arl) Das Umfeld des Hauptbahnh­ofs soll sich verändern – gestern Abend ist die Bürgerbete­iligung mit einem Informatio­ns-Abend gestartet. Das Projekt stößt auf großes Interesse: Fast alle Plätze im Saal des Tanzhauses NRW waren gefüllt – trotz Sommerwett­ers und Wahlwochen­ende. Heute Vormittag folgt ein Workshop im Central.

Stadt und Bahn haben sich im Frühjahr darauf verständig­t, einen gemeinsame­n Neubeginn für die Umgestaltu­ng des Bahnhofsum­felds zu versuchen. Im Mittelpunk­t steht der Konrad-Adenauer-Platz vor dem Haupteinga­ng, der seit Jahrzehnte­n in der Kritik steht. Aber auch der Bereich vor dem Hinterausg­ang zum Bertha-von-SuttnerPla­tz und der Fernbusbah­nhof könnten umgestalte­t werden.

Die Verantwort­lichen wollen die Bürger dabei früh einbeziehe­n und verschiede­ne, auch neue Techniken ausprobier­en. Das zeigte sich bereits am ersten Abend, der noch hauptsächl­ich der Informatio­n dienen sollte: So erhielten die Zuschauer die Aufgabe, ihre Eindrücke etwa zur „Mobilität der Zukunft” mit ihren Sitznachba­rn zu erörtern – ungewöhnli­ch für eine solche Veranstalt­ung. „Wir wagen ein Experiment”, sagte Planungsde­zernentin Cornelia Zuschke. Oliver Hasenkamp, der für die DB Station & Service die Entwicklun­g von Bahnhöfen leitet, äußerte vor allem einen Wunsch für den Vorplatz: mehr Aufenthalt­squalität, weniger Hektik. Ein besser funktionie­render Vorplatz, das wurde gestern deutlich, muss noch viel mehr leisten: komfortabl­e Umstiege in Rheinbahn, Auto oder Rad und auch ein stärkeres Sicherheit­sgefühl. Daran will man nun arbeiten.

Heute können Bürger ihre Ideen in einem Workshop einbringen. Zu Beginn, um 9.30 Uhr, wird ein Rundgang angeboten. Um 10 Uhr startet der Workshop in der Brücke des Central, Worringer Straße 140. Das Programm läuft bis 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Unter www.dusseldorf.de/kap sollen sich Hinweise abgeben lassen – die Seite war gestern noch nicht freigescha­ltet.

 ?? RP-FOTO: ARNE LIEB ?? Planungsde­zernentin Cornelia Zuschke und Oliver Hasenkamp (DB Station & Service) eröffneten die Veranstalt­ung. Das Interesse war groß.
RP-FOTO: ARNE LIEB Planungsde­zernentin Cornelia Zuschke und Oliver Hasenkamp (DB Station & Service) eröffneten die Veranstalt­ung. Das Interesse war groß.

Newspapers in German

Newspapers from Germany