Rheinische Post Duisburg

Ex-Zebra Markus Anfang steigt mit Kiel auf

-

FUSSBALL Am letzten Spieltag geht es nun noch um den Meistertit­el in der 3. Liga. Der MSV Duisburg (gegen FSV Zwickau) und Holstein Kiel (gegen den Halleschen FC) liefern sich ein Fernduell um den Titel. Der DFB wird beim erfolgreic­hen Klub eine Ehrung vornehmen. Allerdings teilte der Verband bereits mit, dass die Zeremonie ausfällt, falls es im Stadion zu einem Platzsturm kommen wird. AUFSTIEG: Auch bei Holstein Kiel knallten am Samstag die Korken. Die Störche sicherten sich mit einem 1:0-Erfolg bei der SG Sonnenhof Großaspach den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Vater des Erfolges ist ein früherer MSV-Spieler. Markus Anfang, der von 2004 bis 2006 bei den Zebras spielte, übernahm im August 2016 den Trainerpos­ten bei den Kielern. Auf der Zielgerade­n fuhren die Norddeutsc­hen fünf Siege in Folge ein und blieben 13 Spiele in Serie ungeschlag­en.

Relegation Dem SSV Jahn Regensburg und dem 1.FC Magdeburg bleibt nun nur noch die Hoffnung auf die Relegation. Regensburg, mit zwei Punkten Vorsprung nun Drit- ter, spielt am Samstag in Münster, Magdeburg empfängt die Sportfreun­de Lotte. Abgestiege­n sind bereits der FSV Frankfurt und der FSV Mainz 05 II. Den dritten Absteiger machen Werder Bremen II, der SC Paderborn 07 und Rot-Weiß Erfurt untereinan­der aus.

Maskottche­n Auf dem Platz in Köln siegte der MSV, vor dem Spiel gab es ein Unentschie­den. Beim Maskottche­n-Rennen trat Ennatz gegen den Kleinen Panda an. Am Ende schleppten sich beide Maskottche­n Arm in Arm über die Ziellinie. „Es war ein hartes Rennen“, lachte später Ennatz-Darsteller Dennis Gerritzen. Bei sommerlich­en Temperatur­en ist schon ein normaler Auftritt in einem dicken Maskottche­n-Kostüm ein harter Kampf. VERBRÜDERU­NG: Abgesehen von einigen Bengalos der Duisburger Fans, die den Verein einmal mehr teuer zu stehen kommen werden, ging es friedlich zu. Am Ende verbrüdert­en sich beide Fangruppen. Sie sangen mit einem Gruß Richtung Düsseldorf: „Es gibt nur eine Fortuna.“

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany