Rheinische Post Duisburg

Im Kunstverei­n ist das Gegenüber jetzt mittendrin

- VON INGO HODDICK

Werke von arm bis farbenfroh am Weidenweg 10.

Sechs Künstlerin­nen, die Mitglied im Kunstverei­n Duisburg. e.V. sind, stellen jetzt noch bis zum 6. August im Dachgescho­ss am Weidenweg 10 in Kasslerfel­d aus, nämlich die Malerinnen Patricia Murawski, Anna Nwaada Weber, Bettina Pradella, Refika Düx und Leonie Hermann sowie die Fotografin Diana Hommel.

Das Panorama der Ausstellun­g „Das Gegenüber ist mittendrin“reicht von arm (Fotos von Diana Hommel aus dem ehemaligen „Problemhau­s“In den Peschen in Rheinhause­n) bis farbenfroh. Laut dem gleichfall­s noch jungen Kurator Daniel Koch stellen sich der nachfolgen­den Generation der Künstlerin­nen viele Fragen über unsere Welt: „Freiheit und Fremdbesti­mmung, welche Fesseln sind uns durch Naturgeset­ztmäßigkei­ten angelegt und welche durch uns selbst? Der Tod in seiner Absoluthei­t als trauriges Ende eines jeden Men- schen, zugleich ein Beginn in eine hoffnungsv­olle Zukunft? Die Unbedeuten­dheit unserer Existenz als Motor künstleris­chen Schaffens?“

Beispielha­ft stehen die Selbstrefl­exionen von Anna Nwaada Weber, die auch unser Foto zeigt und die nicht unbedingt Selbstport­räts sind. Die Sinnsuche trieb die Tochter eines nigerianis­chen Vaters und einer deutschen Mutter zunächst zur Promotion in Physik, dann zur Kunst, mit einer Existenzgr­undlage als Unternehme­nsberateri­n. „Im Schaffen ist man ja auch gottähnlic­h“, schmunzelt die Künstlerin.

Eröffnet wird die sehenswert­e Schau am heutigen Freitag, um 19 Uhr. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzend­en Herbert Gorba führt Kurator Koch einen Dialog mit den Künstlerin­nen. Geöffnet ist sie dann freitags und samstags von 17 bis 20 Uhr sowie sonntags von 14 bis 18 Uhr.

 ?? RP-FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN ?? Anna Nwaada Weber und Kurator Daniel Koch im Kunstverei­n am Weidenweg in Kaßlerfeld.
RP-FOTO: CHRISTOPH REICHWEIN Anna Nwaada Weber und Kurator Daniel Koch im Kunstverei­n am Weidenweg in Kaßlerfeld.

Newspapers in German

Newspapers from Germany