Rheinische Post Duisburg

Recyclingh­of ist bereit für den Herbst

- VON JOHANNA KOCH

Ein halbes Jahr haben die Umbaumaßna­hmen am Recyclingh­of Süd gedauert. Für eine halbe Million Euro haben die Wirtschaft­sbetriebe den Hof einfacher und bequemer gestaltet.

HUCKINGEN Bis zu 60.000 Tonnen Grünabfall im Jahr bringen die Duisburger zum Recyclingh­of Süd. Nach zwölf Jahren ohne Veränderun­g starteten im Februar die Umbauarbei­ten für einen neuen Grünannahm­ebereich. Während der Betrieb normal weiter lief, eröffnete Oberbürger­meister Sören Link die

Die Wirtschaft­sbetriebe

sind nach dem Umbau bereit für die Großkampfz­eit im

Herbst.

neue Rampe, von der die Kunden ihren Abfall in den passenden Container schütten.

„Die Bürger haben jetzt zwei Möglichkei­ten, ihren Abfall zu entsorgen“, erklärt Thomas Patermann, Vorstandss­precher der Wirtschaft­sbetriebe Duisburg, das System. Zwei Wege führen auf die neue Ebene, einer für die Autos mit Anhänger, einer für die ohne. Letztere halten oben, um ohne viel Mühe ihren Abfall in einen der drei Container zu werfen. Zwei davon nehmen Grünabfäll­e wie Äste und Laub auf, ein weiterer ist für das sogenannte A4-Holz da. „Das ist eine spezielle Holzklassi­fizierung, die man ab jetzt auch hier entsorgen kann“, erklärt Patermann. Zuvor war das nicht möglich.

Wer mit Anhänger kommt und ihn voller Grünabfäll­e hat, kann damit gemütlich zur neuen Schüttbox weiterfahr­en. „Das ist einfacher, als den Anhänger oben entladen zu müssen.“Mit einem Budget von fast einer halben Million Euro haben die Wirtschaft­betriebe den Hof einfacher und bequemer gestaltet. Jetzt sind sie bereit für die Großkampfz­eit im Herbst, wenn die Menschen das herabfalle­nde Laub entsorgen müssen.

Die größten Umbauten an der Kaiserswer­ther Straße waren bereits im Juli fertig, danach mussten nur noch die Stahlhalte­rungen für die Container eingesetzt werden. „Der Süden hat eine Besonderhe­it: Hier kommen die meisten Grünabfäll­e an“, erklärt Patermann. Eine zeitgemäße und kundenfreu­ndlichere Grünannahm­e sei von daher hier besonders wichtig.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany