Rheinische Post Duisburg

Bilder in Schwarzwei­ß im noch neuen Kunstraum SG1

- VON PETER KLUCKEN

Das bekannte Schiller-Zitat „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“machen sich heute nur noch ganz wenige Künstler zu eigen. Die Werke des Duisburger Malers und Grafikers Oliver Mähler deuten gar auf das Gegenteil hin.

Mähler, 1969 in dieser Stadt geboren, wirkt im Gespräch durchaus heiter und aufgeräumt; seine schwarzwei­ßen Bilder, mit Acryl und Tinte gemalt, erzählen von den dunklen Seiten unserer Gesellscha­ft. Gleichwohl sind Mählers Werke überaus fesselnd. Im Kunstraum SG1 an der Schmalen Gasse 1 in der Duisburger Innenstadt, dort, wo einst das Ladenlokal „Kaufrausch“beheimatet war, haben die drei SG1-Betreiberi­nnen, Christina Böckler, Stacey Blatt und Luise Hoyer, Mähler eine Ausstellun­gsmöglichk­eit gegeben. Am heutigen Monat, 19 Uhr, wird dessen Schau un- ter dem schlichten Motto „Bilder“eröffnet.

Mähler lässt bei seinen Bildern die Farbe bewusst nach unten tropfen. Diese Rinnsale vergröbern die Bildmotive, lassen die Motive noch dringender und aggressive­r wirken. Autowracks, ein geifernder Hundekopf, vermummte Polizisten, oder auch wenig sympathisc­h wirkende Politikerp­orträts bekommen so eine in der Tat „schwarz-weiße“Ausstrahlu­ng. Gelegentli­ch finden sich auf Mählers Bildern auch sarkastisc­he Sätze, etwa: „Ich hoffe, sie erhöhen den Preis für Diesel nicht.“

Geld verdient Mähler als Grafiker für eine Werbefirma. In dieser Branche wird man das Schiller-Zitat gewiss gerne anführen.

Die Ausstellun­g kann bis zum 25. Oktober besichtigt werden. Der SG1-Kunstraum ist jeweils montags von 17 bis 20 Uhr sowie nach Vereinbaru­ng geöffnet. Anmeldung unter: kontakt@sg1-kunstraum.de.

 ?? FOTO: P. KLUCKEN ?? Oliver Mähler präsentier­t einen Querschnit­t seiner jüngeren Werke im Kunstraum an der Schmalen Gasse 1.
FOTO: P. KLUCKEN Oliver Mähler präsentier­t einen Querschnit­t seiner jüngeren Werke im Kunstraum an der Schmalen Gasse 1.

Newspapers in German

Newspapers from Germany