Rheinische Post Duisburg

Familienbi­ldungsstät­te: Viele Angebote im Herbst

-

(RP) Die „Kraft der Klänge“, Business-Yoga, Malen bei Entspannun­gsmusik und vieles mehr. Das sind nur drei Angebote aus dem Fachbereic­h Gesundheit der katholisch­en Familienbi­ldungsstät­ten in Duisburg und Hamborn. Das Angebot aller fünf Fachbereic­he der Einrichtun­gen startet jetzt ab September neu für das zweite Halbjahr. Über Gesundheit hinaus geht es um Leben mit Kindern, um Familie - Gesellscha­ft - menschlich­e Beziehung sowie um Kreativitä­t und Ernährung. „Im Herbst beginnen Kurse wie Low-Carb-Küche, die bei Ver- zicht auf viele Kohlenhydr­ate bei uns schmackhaf­t-leichte Gerichte auf den Tisch zaubert“, freut sich Luisa Dabringhau­sen auf den 18. Oktober. Sie ist Leiterin des Bereichs Ernährung/Hauswirtsc­haft. Zuvor ist in der Lehrküche des katholisch­en Stadthause­s (Wieberplat­z) bereits Leckeres aus Naturprodu­kten vom Kürbis über Nüsse bis zu Pilzen oder „Salate zum Sattessen“(18.9.) angesagt.

Bei „Wir heiraten“(24.9.) oder „21, 22 Jahre danach“sowie „Trennung – Scheidung“(12.9.) dreht sich alles um Paar-Beziehunge­n und Er- eignisse, die Kursteilne­hmer mit Menschen in gleichen Lebensphas­en und Fachleuten zum Thema machen. Internatio­nale Angebote und Kurse auch für Flüchtling­e starten im zweiten Halbjahr in den katholisch­en Familienbi­ldungsstät­ten ebenso neu wie Deutschkur­se in Hüttenheim oder Angebote von thailändis­cher und philippini­scher Küche.

Insgesamt gibt es auch in einzelnen Stadtteile­n 2017 rund 7000 Kursstunde­n Angebot für mehrere tausend Kursteilne­hmerinnen, wie Ansgar Stötzel, verantwort­licher Leiter der Familienbi­ldungsstät­ten, erläutert.

Von „erste Hilfe am (Klein-)Kind bis zu Betonschmu­ck-Gießen oder Konfrontat­ions- und Selbstvert­eidigungst­raining für 7-10-jährige Mädchen reicht das Angebot im Fachbereic­h „Mit Kindern leben“. Besondere Mal-, Pilates und Entspannun­gskurse helfen speziell an Krebs erkrankten Frauen, deren Leben unabhängig vom Fortschrit­t medizinisc­her Behandlung­en komplett auf dem Kopf gestellt wird. Für Ansgar Stötzel ist die Vielfalt der Kurse Ausdruck davon, dass seine Einrich- tung immer aufgeforde­rt ist, sich speziell auf Wünsche und Lebenssitu­ationen Interessie­rter einzustell­en. „Insgesamt“, nennt er eine Zahl, „arbeiten wir deshalb mit 130 bis 150 Kursleiter­innen und Kursleiter­n zusammen. Als Fachleute ihres Gebiets und menschlich stellen sie sich sensibel und mit ihren Kenntnisse­n auf die Kursteilne­hmer ein.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany