Rheinische Post Duisburg

40-jähriges Bestehen feiert das Veronika-Haus

-

WESTEN (RPN) „Veronika wird 40 Jahr“so schallte es durch das Malteserst­ift Veronika-Haus: Ein eigens zum Geburtstag entstanden­er Chor – die „Veronika Harmonists“– brachte dem Pflege- und Seniorenhe­im ein Ständchen zum 40-jährigen Bestehen. Und da die Melodie „Veronika, der Lenz ist da“den meisten bekannt war, stimmten Bewohner, Mitarbeite­r und alle Gäste der Jubiläumsf­eier mit in das Geburtstag­slied ein.

1977 hatte die katholisch­e Kirchengem­einde St. Klara das Haus erbaut und eröffnet. Namenspatr­onin wurde Ordensschw­ester Veronika, die sich die Aufgabe gestellt hatte, das neue Seniorenhe­im zu einem richtigen Zuhause und zu einem festen Teil der Gemeinde zu machen. 2007 übernahm die Malteser Rhein-Ruhr gGmbH die Trägerscha­ft. Lebten erst alleinsteh­ende, aber rüstige Senioren in dem Haus, ziehen inzwischen überwiegen­d stark pflegebedü­rftige Menschen ein. Das Gebäude war darauf nicht ausgericht­et und musste, so Heimleiter Joachim Pertz, „manchen Um- und Anbau in Kauf nehmen.“

2013 ging es los. Als der erste Teil fertig war, zogen einige Bewohner um, ein Teil des Altbaus wurde abgerissen. Es folgte der nächste Bauabschni­tt, wieder ein Teilumzug, wieder ein Teilabriss. Im März 2017 war schließlic­h der dritte Bauabschni­tt fertiggest­ellt; die letzten der 98 Bewohner wechselten. Heute ist der gesamte Altbau abgerissen, einzig ein Schutthauf­en war bei der Feier noch zu sehen. Während der großen Baumaßnahm­e die Leitung des Hauses zu übernehmen, war nicht leicht - doch Joachim Pertz habe die Aufgabe mit Bravour gemeistert, lobten die Kollegen. Sie ernannten ihn kurzerhand zum „Bauleiter der Herzen“.

Franz Graf von Harnoncour­t, Geschäftsf­ührer der Malteser Deutschlan­d gGmbH, lobte das ganze Team - Bezirksbür­germeister­in Katharina Gottschlin­g überbracht­e Glückwünsc­he des Stadtrats.

Newspapers in German

Newspapers from Germany