Rheinische Post Duisburg

Schacht zieht den Joker und gewinnt

- VON DIRK RETZLAFF

Landesliga: Beim 3:1-Erfolg in Buchholz pokert Hamborns Trainer hoch. In der Woche stellte er die Vertrauens­frage, im Derby bei der Viktoria setzt er auf A-Junior Blinort Namoni, der sich prompt mit dem Führungsto­r bedankt.

FUSSBALL Viktoria-Boss Manfred Helten wurde gestern nicht müde, den Gästen von Hamborn 07 den Pilzbefall auf dem Rasenplatz an der Sternstraß­e zu erklären. Nach dem Landesliga-Kick zwischen Viktoria Buchholz und den Löwen war es den Gästen dann aber egal, auf welchem Belag sie zuvor gespielt hatten. Die Hamborner, die sich im Vorfeld beklagt hatten, dass sie auf Asche spielen mussten, siegten 3:1 (1:1). Damit endete für den Aufsteiger eine spannende Woche inklusive der Vertrauens­frage von Trainer Dietmar Schacht mit dem ersten Saisonsieg.

Ernst Schneider

Didi Schacht sah sich nach dem Spiel bestätigt. „Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie meinen Weg mitgehen will“, sagte der Ex-Profi. Sein Vorsitzend­er Ernst Schneider sagte: „Der Trainer hat hoch in die Tasten gegriffen. Das war seine Entscheidu­ng. Jetzt zählt aber nur der Sieg.“

Didi Schacht gelang im Duell zweier Mannschaft­en, die personell auf dem Zahnfleisc­h gehen, ein Coup: Er warf A-Jugendspie­ler Blinort Namoni ins Rennen. Der Youngster bedankte sich schon in der 14. Minute mit dem Hamborner Führungsto­r. Er profitiert­e aber davon, dass Viktoria-Torwart Maik Hoppe zu weit vor dem Tor stand.

Die Gastgeber hatten vor 600 Zuschauern jedoch eine Antwort parat. Felix van Berk verwertete eine Flanke von Marcel Bockting zum 1:1 (35.). Danach hatte die Viktoria mehr vom Spiel – und zudem auch noch die besseren Chancen. In der 36. Minute scheiterte Thomas Kirsch an Hamborns Keeper Dominik Schäfer. Im Anschluss an die folgende Ecke setzte der Neuzugang vom Bezirkslig­isten Fichte Lintfort den Ball an die Latte. „Wir hatten genügend Chancen während des Spiels. Wir hätten einen Punkt verdient gehabt“, sagte der Buchholzer Co-Trainer Maik Sauer nach dem Abpfif der Partie und hatte dabei vor allem die starke Phase der GrünSchwar­zen vor der Pause auf dem Schirm.

Nach dem Wechsel – kurz vor der Pause schied 07-Verteidige­r Oliver Rademacher mit Verdacht auf Rippenbruc­h verletzt aus – investiert­en die Hamborner mehr. Maik Hoppe rettete zunächst gegen David Gehle aus kurzer Distanz (52.). In der 65. Minute war der Keeper dann aber geschlagen. Raffael Schütz zirkelte den Ball bei einem Freistoß aus 17 Metern an der Mauer vorbei direkt ins Tor.

Nach diesem Treffer hatte Hamborn das Spielgesch­ehen weitgehend im Griff. In der 81. Minute erhielt Marcel Bockting, gestern auffälligs­ter Buchholzer, die Chance zum Ausgleich. Doch bei seinem Drehschuss aus 14 Metern scheiterte er am Löwen-Keeper Dominik Schäfer (81.).

Drei Minuten später flog ViktoriaSp­ieler Alexander Klug vom Platz. Der Verteidige­r verhielt sich dabei nicht clever: Erst sah er die Gelbe Karte, dann meckerte er und kassierte umgehend Gelb-Rot. André Meier machte in der 87. Minute mit dem Treffer zum 3:1 für die Gäste alles klar.

Spätestens zur Saison 2019/20 soll sich übrigens niemand mehr über die Buchholzer Asche aufregen müssen. Bis dahin will die Viktoria, wie Manfred Helten gegenüber der Redaktion erklärte, einen Kunstrasen­platz haben. Ein entspreche­ndes Konzept haben die Buchholzer bereits erarbeitet.

Viktoria Buchholz: Hoppe, Bockting, Kirsch, Schröder, Scharwächt­er (75. Vook), Tonski, Clever, Klug, Szalek, Mvunuku (68. Altomonte), van Berk.

Sportfreun­de Hamborn 07: Dominik Schäfer, Schütz, Daniel Schäfer, Stuber, Keinert, Meier (63. Kilinc), Namoni (76. Karczewski), Rademacher (45. Schürmann), Gehle, Grevelhörs­ter, Gronemann.

„Der Trainer hat hoch in die Tasten gegriffen. Das war seine Entscheidu­ng. Jetzt zählt aber nur der

Sieg.“

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany