Rheinische Post Duisburg

Bambini-Bälle für die AJunioren – eine kuriose Panne

-

JUNIORENFU­SSBALL (woja) Am Freitagabe­nd waren Wolfgang Wischinski, Hans Sommerfeld (beide VfL Rheinhause­n), Hans Leuchtenbe­rger (FC Meerfeld) und Bernd Krasemann (SV Sonsbeck) Gastgeber in den Vereinsräu­men des VfB Homberg zur Arbeitstag­ung für die Jugend-Spielzeit 2017/18. Von den 45 Vereinen „glänzten“der SV Ginderich, der TB Rheinhause­n und die DJK Wardt durch Abwesenhei­t.

Der Vorsitzend­e Wolfgang Wischinski, der wie gewohnt souverän die Tagung leitete, stellte mit Freude fest, dass alles harmonisch verlief: „Wir haben aber dieses Mal zweieinhal­b Stunden gebraucht. In diesem Jahr mussten wir zahlreiche Änderungen vornehmen und einige Gruppen neu einteilen. Trotzdem hat auch das alles gut geklappt, da die Vereinsver­treter sehr disziplini­ert mitgearbei­tet haben.“

Nach rund 150 Minuten war am Rheindeich alles erzählt, was die Verantwort­lichen aus den Vereinen des Fußballkre­ises Moers für die neue Spielzeit wissen müssen. Wischinski und sein Ausschuss hatten alles akribisch vorbereite­t und so lief es zügig ab. Zu Beginn übergab Wischinski knapp 50 Urkunden an die Meister in den einzelnen Ligen der letzten Saison bei den Jungs und Mädels vergeben. Besonders geehrt wurden der VfB Homberg und SV Budberg. Ihre A-Junioren-Teams waren die fairsten Teams der vergangene­n Spielzeit. Dafür gab es vom Fußballver­band Niederrhei­n Urkunden und jeweils 18 Bälle – allerdings nur die kleinen Größen, die für die Bambini- und F-Junioren vorgesehen sind. „Das war schon erstaunlic­h. Schließlic­h haben die AJuniorens­pieler sie verdient“, so der Vorsitzend­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany