Rheinische Post Duisburg

„Geschichte(n) in Bewegung“

- VON CHARLOTTE RASKOPF

Das Landesarch­iv NRW eröffnet am Sonntag eine neue Ausstellun­g zum Thema „Sport an Rhein und Ruhr damals und heute“und bietet im Herbst ein dazu passendes Rahmenprog­ramm an.

Am kommenden Sonntag, 10. September, eröffnet das Landesarch­iv Nordrhein-Westfalen in Zusammenar­beit mit dem Landesspor­tbund und dem MSV-Museum eine neue Ausstellun­g unter dem Titel „Geschichte(n) in Bewegung - Sport an Rhein und Ruhr damals und heute“. Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals können die Besucher erstmals die Ausstellun­g besuchen, in der verschiede­ne Exponate zu Themen wie Vereinsspo­rt, Sport

Volker Baumann und Politik, Freizeit- und Schulsport sowie Sport und Integratio­n ausgestell­t werden. „Das Thema hat uns schon seit Jahren beschäftig­t, und es hat uns besonders gereizt das Interesse bei einem Publikum zu wecken, das über den klassische­n Archivlese­r hinausgeht“, sagt Dr. Frank Bischoff, Präsident des Landesarch­ivs NRW. Daher werde das Thema Sport für das Archiv auch der Schwerpunk­t des zweiten Halbjahres sein, betont Dr. Martina Wiech, Leiterin der Abteilung Rheinland des Landesarch­ivs. In der Ausstellun­g finden sich Exponate, die vom 19. Jahrhunder­t bis in die Gegenwart reichen, so zum Beispiel der Brief eines Schülers, der sich beim zuständige­n Ministeriu­m über den Schulsport beschwert und das 70 Jahre alte Gründungsp­rotokoll des Landesspor­tbundes.

Eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der neuen Ausstellun­g spielte das MSV-Museum, das verschiede­ne Exponate für die „MSV-Vitrine“ der Ausstellun­g zur Verfügung stellt. „Wir sind stolz, dass wir als Verein, der gerade mal ein halbes Jahr besteht, so angenommen werden“, sagt Volker Baumann, erster Vorsitzend­er des Vereins MSV Museum.

Ein eigenes Museum bestehe zur Zeit noch nicht, dazu sei man auf der Suche nach Förderern und einem wirtschaft­lich günstigen Standort, sagt er. Der Verein habe bereits 50 Mitglieder, die gemeinsam über mehrere tausend Expona- te verfügten. „Das, was jetzt in dieser Ausstellun­g zu sehen ist, ist ein Bruchteil von dem, was bei unseren Mitglieder­n auf dem Dachboden liegt“, sagt der Vereinsvor­sitzende. Zu der Sammlung würden „Basics“wie Autogrammk­arten und Trikots gehören, aber auch Unikate, wie signierte Fußballsch­uhe und Trophäen. „Wir wollen die ganze Geschichte des MSV Duisburg erzählen“, sagt der zweite Vorsitzend­e, Thomas Heine. Am Tag des offenen Denk-

Thomas Heine mals findet neben der Ausstellun­gseröffnun­g ein umfangreic­hes Programm statt. Zwischen 10 und 17.30 Uhr können Besucher an Archivführ­ungen, auch speziellen Kinderführ­ungen, Vorführung­en historisch­er Filme zur Sportgesch­ichte und Vorträgen teilnehmen. Um 14 Uhr hält Uwe Schubert, Nachwuchst­rainer beim MSV einen Vortrag zum Thema Nachwuchsf­örderung, der laut Dr. Kathrin Pilger vom Landesarch­iv auch für Kinder interessan­t sei.

Um 15 Uhr findet der Vortrag „Jeder kann kommen - Sport und Inklusion“von Rainer Schmidt, Paralympic­s-Teilnehmer, Pfarrer und Kabarettis­t statt. Im Anschluss an seinen Vortrag hat das Publikum die Möglichkei­t, ihn im Tischtenni­s herauszufo­rdern. Man wolle auch den aktiven Sport in das Programm integriere­n, so Wiech. Daher gebe es neben der Tischtenni­splatte auch ein Torwandsch­ießen.

„Wir sind stolz, dass wir als Verein so angenommen

werden“

MSV Museum

Alle Angebote an diesem Tag sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderli­ch. Besucher können jeweils eine halbe Stunde vor Beginn an einer Führung durch das Archiv teilnehmen.

„Wir wollen die ganze Geschichte des MSV Duisburg

erzählen“

MSV Museum

 ?? FOTO: RASKOPF ?? Dr. Frank M. Bischoff, Dr. Martina Wiech, Volker Baukmann und Thomas Heine (v.l.) stellten gestern die Ausstellun­g und Vortragsre­ihe im Landesarch­iv vor.
FOTO: RASKOPF Dr. Frank M. Bischoff, Dr. Martina Wiech, Volker Baukmann und Thomas Heine (v.l.) stellten gestern die Ausstellun­g und Vortragsre­ihe im Landesarch­iv vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany