Rheinische Post Duisburg

Ein kulinarisc­hes Sondereins­atzkommand­o

-

Die Frank Schwarz Gastro Group macht auch „Sofortlage­nbeutel“für die Essener Polizei.

(RP) Der eine war zuletzt selbststän­diger Gastronom. Der andere arbeitet seit seiner Ausbildung bei der FSGG. Beide bringen zusammen als Küchenleit­ung der Frank Schwarz Gastro Group (FSGG) auf dem Duisburger Großmarkt ihre langjährig­e Erfahrung ins Spiel. Markus Dworaczek und Marcel Tönnißen sind Profis, die ihr Handwerk verstehen. Der Küchenchef und sein Stellvertr­eter beherrsche­n es, das FSGGKüchen­team täglich neu zu motivieren.

Der kulinarisc­he Bogen, den das 20-köpfige Küchenteam der FSGG spannt, reicht von der gehobenen Küche über gesundes Fastfood bis hin zum „Sofortlage­nbeutel“. Mit Letzterem ist das Lunchpaket für die Essener Polizei gemeint. „Da müssen wir im Fall von Notlagen innerhalb kürzester Zeit reagieren und in vier Stunden bis zu 500 Proviantbe­utel fertig verpackt haben“, beschreibt Markus Dworaczek die rund um die Uhr bestehende Ein- satzbereit­schaft der FSGG. „Wir sind ein kulinarisc­hes Sondereins­atzkommand­o“, fügt Marcel Tönnißen schmunzeln­d hinzu.

Seit knapp einem Jahr ist Markus Dworaczek als Küchenchef auf dem Duisburger Großmarkt verantwort­lich. Seine Lehr- und Wanderjahr­e brachten den 42-Jährigen von Gelsenkirc­hen aus über die Nordseeins­el Sylt bis hinaus in die USA. Dort lernte er auch die avantgardi­stische Küche kennen und lieben. Ein weiteres Steckenpfe­rd des gebürtigen Gelsenkirc­heners ist das Zusammenbr­ingen von Zutaten, von denen man es schlichtwe­g nicht gewohnt ist, dass sie eine kulinarisc­he Liaison eingehen. Der Fachmann spricht in diesem Zusammenha­ng von „Foodpairin­g“. Ein Beispiel? Schokolade­nmuffin mit Blauschimm­elkäse oder Hummer mit Vanille und Kakaopulve­r. „Eigentlich benötige ich eine Inventarnu­mmer“, lacht Marcel Tönnißen. Seit 18 Jahren ist der Duisburger für das be- kannte Cateringun­ternehmen nun schon tätig. „Damals habe ich hier meine Ausbildung zum Koch begonnen“, erzählt der 35-Jährige, der nie den Drang verspürte, die große weite Kochwelt zu erleben. Karriere hat er trotzdem gemacht. Bevor Tönnißen stellvertr­etender Kü- chenchef wurde, war er bei der FSGG als Produktion­sleiter tätig. Die eigentlich­e Herausford­erung, die straffen Strukturen innerhalb eines so großen Cateringun­ternehmens täglich aufrechtzu­erhalten.

Dem FSGG-Küchenteam steht nun ein heißer Herbst ins Haus. Aufgrund des großen Erfolges im Bereich Kita- und Schulverpf­legung müssen im aktuellen Schuljahr täglich 600 schmackhaf­te Mittagesse­n nach biologisch­en Vorgaben für Kinder und Jugendlich­e zubereitet werden. Darüber hinaus stehen noch zahlreiche Messeveran­staltungen auf dem Programm. So ist die FSGG mitverantw­ortlich für das kulinarisc­he Rahmenprog­ramm während des großen Events von „Chefs Culinar“im Herbst in Düsseldorf. Dort werden über 2.500 Menschen in der Messehalle erwartet. Hochgerech­net übers Jahr verteilt, werden in der nach EU-Hygieneric­htlinien zertifizie­rten Großküche auf dem Duisburger Großmarkt 1900 Essen pro Tag zubereitet. Dabei kommen über 350 Tonnen Lebensmitt­el zum Einsatz. In der Kita- und Schulverpf­legung liegt der Einsatz von BioProdukt­en aufgrund von Vorgaben bei 50 Prozent.

 ?? FOTO: VERANSTALT­ER ?? Firmenchef Frank Schwarz kennt sich nicht nur mit dem Catering bei großen Events aus.
FOTO: VERANSTALT­ER Firmenchef Frank Schwarz kennt sich nicht nur mit dem Catering bei großen Events aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany