Rheinische Post Duisburg

Sprachpate­n sind wichtige Helfer bei der Integratio­n

-

Die Awo-Flüchtling­shilfe ist immer auf der Suche nach neuen Freiwillig­en.

(RP) Mehr als 60 Sprachpate­nschaften hat die Awo-Flüchtling­shilfe im vergangene­n Jahr vermittelt. Stella Rauscher, die die ehrenamtli­che Arbeit für geflüchtet­e Menschen koordinier­t, sieht nach wie vor eine große Bereitscha­ft zur Hilfe bei den Bürgern in Duisburg. Das Flüchtling­sthema sei nach wie vor in den Köpfen der Menschen. „Wenn wir zum Beispiel über die Zeitungen oder die sozialen Medien nach ehrenamtli­cher Hilfe für unsere Arbeit fragen, dann melden sich bei uns noch immer sehr viele Menschen“, sagt Stella Rauscher.

Lisa Müller-Arnold, Projektlei­terin des Awo-Mehrgenera­tionenhaus­es, betont, dass die Begleitung und Unterstütz­ung der Ehrenamtle­r durch Fortbildun­gen und Austauscht­reffen der Awo-Flüchtling­shilfe von großer Bedeutung ist. „Wir machen dieses Angebot und es wird von den Sprachpati­nnen und Sprachpate­n sehr gern angenommen. Die Aufgabe in der Flüchtling­shilfe ist sehr befriedige­nd und zugleich sehr herausford­ernd. Deshalb ist eine Begleitung durch ehrenamtli­che Helfer wichtig und notwendig.“Die Patenschaf­ten vermittelt die Awo Duisburg innerhalb des Projekts „Menschen stärken Menschen“der Bundesregi­erung.

Ursula Servas aus Neuenkamp ist eine der Sprachpati­nnen der Awo Flüchtling­shilfe. Sie lernt mit Teilnehmer­n an den Integratio­nskursen nach Unterricht­sschluss weiter. Dieses Angebot, mit Zusatzstun­den anerkannte­n Flüchtling­en die Schritte zur Integratio­n zu erleichter­n, wollen Stella Rauscher und Lisa Müller-Arnold im kommenden Jahr noch weiter ausbauen. Darüber hinaus hat die Arbeiterwo­hlfahrt Spiel- und Sprachpate­nschaften an sieben Grundschul­en in der Stadt eingericht­et. Stella Rauscher: „Im Frühjahr werden wir weitere Kooperatio­nen mit Grundschul­en abschließe­n und dann auch weitere Ehrenamtle­r in dieses Projekt integriere­n.“

Zudem ist die Awo-Flüchtling­shilfe in den Übergangsh­eimen für Flüchtling­e an der Masurenall­ee und in Rheinhause­n aktiv. „Auch hier sprechen wir von Spiel- und Sprachpate­nschaften, denn unsere Teams organisier­en zum Beispiel Freizeitan­gebote für die vielen Kinder und Jugendlich­en. Der Spracherwe­rb geschieht dabei ganz selbstvers­tändlich während der gemeinsame­n Stunden“, erläutert Stella Rauscher.

„Die Aufgabe ist sehr befriedige­nd und sehr herausford­ernd. Die Begleitung ist wichtig“

Lisa Müller-Arnold

Projektlei­terin

Weitere Informatio­nen erteilt Stella Rauscher, AWO-Duisburg, Koordinati­on ehrenamtli­che Flüchtling­shilfe, unter der Telefonnum­mer: 0151 40714596.

Newspapers in German

Newspapers from Germany