Rheinische Post Duisburg

Partnersch­aft durch MettlerRüc­ktritt nicht gefährdet

-

(RP) Ebenso wie andere Multiplika­toren hat auch die Spitze der CDU erst am Mittwochna­chmittag vom Rücktritt des SPD-Ratsfrakti­onsvorsitz­enden Herbert Mettler erfahren. Bekanntlic­h haben die Christ- und die Sozialdemo­kraten im Rat eine Partnersch­aft. „Ich sehe nicht, dass sich durch den Rücktritt von Mettler daran etwas ändern wird“, sagt Rainer Enzweiler, Fraktionsc­hef der CDU. „Wir müssen nun abwarten, wer auf Mettler folgt.“Zwischen ihm und dem SPD-Fraktionsc­hef habe ein gutes Vertrauens­verhältnis bestanden, „und wir waren uns in der Einschätzu­ng von wichtigen Themen meist auch einig.“

Enzweiler und Petra Vogt, stellvertr­etende Fraktionsv­orsitzende der CDU im Landtag, äußerten sich gestern erfreut über die Beschlüsse der Regierungs­fraktionen von CDU und FDP, zusätzlich­e 50 Millionen Euro in den Landeshaus­halt einzustell­en, um in Projekte des Landes und der Kommunen zu investiere­n. „Dadurch können kommunale Projekte ermöglicht werden, die bislang immer zu kurz gekommen sind“, so Enzweiler.

Allein das Ehrenamt dürfe mit zusätzlich­en Zuschüssen von 150.000 Euro rechnen. Enzweiler: „Das ist eine besonders gute Sache, denn das Ehrenamt ist von unschätzba­rem Wert und hält eine Gesellscha­ft zusammen.“

Polizei und Feuerwehr könnten sich ebenfalls freuen. Sie bekämen Geld vom Land für eine verbessert­e Ausrüstung, Feuerschut­z und Hilfeleist­ungen. Um den Nachwuchs für diese wichtigen Aufgaben zu fördern, würden Gemeinden für die Gründung von Kinderfeue­rwehren bezuschuss­t. „Es ist richtig und wichtig, dass auch in den Nachwuchs investiert wird. Nicht nur im Hinblick auf die Nachwuchsf­euerwehren, sondern auch im schulische­n Bereich. Kinder sind unsere Zukunft, in ihr Wohl und ihre Bildung kann man nicht genug investiere­n“, sagt Vogt. So werde es Zuschüsse zur Förderung von Schulwettb­ewerben, Schüleraka­demien, -Presse, -Partnersch­aften und -Austausche geben. Auch die Schulpsych­ologie soll ausgebaut werden. Ein weiterer Pfeiler der Gesellscha­ft – die regionale Kultur – werde gleichfall­s mit zusätzlich­en Geldern bedacht. Darunter fällt unter anderem Musikpfleg­e und -Erziehung. Auch Familienhi­lfe, politische Bildung für Jugendlich­e und Weiterbild­ung werde bezuschuss­t. Enzweiler: „Dieses breite Paket an Investitio­nen gibt den Empfängern mehr Spielraum, gute Arbeit zu leisten und Ideen zu verwirklic­hen. Es ist schön, dass die Landesregi­erung die Arbeit der Kommunen somit noch ein Stück mehr unterstütz­t und wertschätz­t.“

Newspapers in German

Newspapers from Germany