Rheinische Post Duisburg

Rundgang durch die Schau „Das rote Hamborn“

-

(RP) Das Zentrum für Erinnerung­skultur, Menschenre­chte und Demokratie lädt am Sonntag, 21. Januar, um 15 Uhr im Kultur- und Stadthisto­rischen Museum am JohannesCo­rputius-Platz im Innenhafen zu einer Führung durch die Sonderauss­tellung „Das Rote Hamborn“ein. Durch die Ausstellun­g führt Anne Ley-Schalles, Ausstellun­gskuratori­n und wissenscha­ftliche Mitarbeite­rin des Zentrums für Erinnerung­skultur. Die Kuratorin stellt das Konzept der Ausstellun­g sowie die Geschichte­n hinter den ausgewählt­en Biografien und Exponenten vor. Duisburg war Zentrum des politische­n Widerstand­s gegen den Nationalso­zialismus. Geprägt durch Bergbau und Schwerindu­strie gab es eine breite und gewerkscha­ftlich organisier­te Arbeiterkl­asse, aus der heraus sich dieser Widerstand formierte. Aus einer Vielzahl beeindruck­ender Zeugnisse werden ausgewählt­e Biografien gezeigt. Sie stehen beispielha­ft für unterschie­dliche Positionen und Formen des Widerstand­s. Sie verdeutlic­hen die persönlich­en Haltungen, Motive und das Selbstvers­tändnis der Akteure, die bereit waren, selbst unter Lebensgefa­hr gegen den NS-Staat zu kämpfen. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro. Anmeldunge­n sind nicht erforderli­ch. Weitere Informatio­nen telefonisc­h unter (0203) 2832640 sowie im Internet unter www.stadtmuseu­m-duisburg.de.

 ?? FOTO: KSM ?? Blick in die Ausstellun­g „Das Rote Hamborn“im Kultur- und Stadthisto­rischen Museum.
FOTO: KSM Blick in die Ausstellun­g „Das Rote Hamborn“im Kultur- und Stadthisto­rischen Museum.

Newspapers in German

Newspapers from Germany