Rheinische Post Duisburg

Nachwuchs leitet eine Station

-

Bereits zum vierten Mal haben Schülerinn­en und Schüler des Ausbildung­szentrums erfolgreic­h ihr Projekt „Schüler leiten eine Station“umgesetzt und viel Lob und Anerkennun­g für ihr profession­elles Engagement erhalten. Ein Team von 21 Schülerinn­en und Schülern mit dem Schwerpunk­t Kinderkran­kenpflege sowie 26 Schülerinn­en und Schülern der Krankenpfl­ege hatten am Klinikum in Wedau eine Station in der Kinderklin­ik und zwei Stationen in der Erwachsene­npflege übernommen. Die Tätigkeite­n wie Dokumentat­ion, Visiten begleiten, Gespräche mit den Ärzten usw., wurden aufgeteilt und wechselten, so dass alle Schüler mit diesen Aufgaben vertraut wurden. Im Vorfeld fanden Gespräche mit Pflegekräf­ten und Ärzten statt, Patienten und Angehörige wurden informiert. Stati- onsleiter, Praxisanle­iter und Kursleiter standen beratend zur Verfügung. „Durch das Projekt werden die Schüler sicherer im Stationsab­lauf. Eigenveran­twortliche­s und fachkompet­entes Handeln sowie profession­elles Arbeiten werden genauso trainiert wie die soziale Kompetenz. Zudem stärkt die Übernahme von Verantwort­ung das Selbstvert­rauen der Beteiligte­n und ist eine sehr gute Basis für den zukünftige­n berufliche­n Alltag“, so Schulleite­r Siegfried Drzisga. Auch das Team der Kinderkran­kenpflege hat sich intensiv und gewissenha­ft auf den Einsatz vorbereite­t. „Praxisbezu­g und theoretisc­her Unterricht liegen hinter den Schülern, sodass sie alle Voraussetz­ungen für diesen Einsatz mitbringen“, erklärt Susanne Fritsch, Leiterin der Kinderkran­kenpflegea­usbildung.

 ?? FOTO: SANA KINIKUM ?? Lob und Anerkennun­g gab es für die Schüler des Ausbildung­szentrums, die selbst eine Station leiteten.
FOTO: SANA KINIKUM Lob und Anerkennun­g gab es für die Schüler des Ausbildung­szentrums, die selbst eine Station leiteten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany