Rheinische Post Duisburg

Die alte Grafschaft lebendig halten

- VON SIMON PAKE

FREIMERSHE­IM Eines der erklärten Ziele des Freundeskr­eises Lebendige Grafschaft ist die Vermittlun­g von Wissen über die Geschichte der ehemaligen Grafschaft Moers und wie die Menschen in ihr früher gelebt haben. Das passiert zum Beispiel bei Führungen durch das Friemershe­imer Lehrerhaus. Regelmäßig sind auch Schulklass­en in dem historisch­en Gebäude zu Gast. Auch im vergangene­n Jahr kamen wieder einige junge Menschen zum Schauunter­richt, wie auf der Jahreshaup­tversammlu­ng berichtet wurde. Dabei wird zum Beispiel den Grundschül­ern gezeigt, wie der Unterricht zu Kaisers Zeiten, also vor mehr als 100 Jahren, ablief – vor allem besonders streng. 16 Schulklass­en mit mehr als 300 Schülern waren dabei. Das war aber nur ein kleiner Teil der Aktionen, die der Verein im vergangene­n Jahr veranstalt­ete. Neben beständige­m Forschen an der Historie und der Geschichts­vermittlun­g war der Freundeskr­eis auch bei vielen Veranstalt­ungen dabei. So beim Jazz-Frühschopp­en auf dem Schulhof oder bei der Pflanzenbö­rse. „Das Jahr lief ganz ordentlich, wie die Vorjahre auch“, freute sich der Freundeskr­eis-Vorsitzend­e Günter Pfeiffer. Der Verein sei gut aufgestell­t.

Auch das Anfang 2017 auf dem Lehrerhaus errichtete Storchenne­st erfreute sich großer Beliebthei­t bei allerlei Vögeln. So kamen unter anderem Fischreihe­r und Gänse zu Besuch, nur keine Störche. Warum das so ist, wissen die Vereinsmit­glieder auch nicht. „Wir wollen schauen, ob wir noch etwas Nistmateri­al in das Nest tun“, sagte Pfeiffer. Damit könnten die Störche möglicherw­eise besser zum Nisten angeregt werden, frei nach Motto des „gemachten Nestes“.

Klaus Nitschke wurde zum neuen Schatzmeis­ter gewählt, hat er doch bereits seit über einem halben Jahr diese Aufgabe kommissari­sch gemeistert. Vorgänger Karlheinz Jordaan hatte bereits Ende Juni 2017 aus gesundheit­lichen Gründen seinen Posten vorzeitig niedergele­gt. Doris Ricken wurde inzwischen zum 21. Mal in ihrem Amt als Kulturrefe­rentin bestätigt, das sie als Gründungsm­itglied seit Bestehen des Vereins bekleidet. Zusammenge­legt wurden die Posten der Presserefe­rentin und der Protokollf­ührerin. Beide Aufgaben wurden und werden zukünftig von Brigitte Baß ausgeführt. Eine ganz besondere Ehre wurde dem Vorsitzend­en Günter Pfeiffer zuteil. Er wurde für seine 40-jährige Vereinsmit­gliedschaf­t geehrt.

 ?? FOTO: FLG ?? Der Vorstand (von links): Günter Pfeiffer, Brigitte Baß, Klaus Nitschke, Doris Ricken und Axel Kraft.
FOTO: FLG Der Vorstand (von links): Günter Pfeiffer, Brigitte Baß, Klaus Nitschke, Doris Ricken und Axel Kraft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany