Rheinische Post Duisburg

Grundschül­er gehen auf Gullivers Reisen

-

(so) „Gulliver können alle sein, egal ob groß oder klein!“, singen die Kinder auf der Bühne des Theater Duisburgs, denn die berühmte Romanfigur, wird hier zum Vorbild und Sinnbild der Zivilcoura­ge.

Die 48 Grundschül­er der GGS Sandstraße in Duisburg-Marxloh, spielen hierbei ihre eigene Version der Geschichte. Diejenigen, die Gulliver darstellen, schlichten mutig mit einer List den Streit zwischen den Zwergen und Riesen auf der Insel und ermögliche­n so schließlic­h den Frieden zwischen den Feinden. Im Juni sollen sich die Kinder dann die Oper „Gullivers Reisen“im Theater selber anschauen.

Das Stück ist im Rahmen des Projekts „Klasse komponiert-in die Oper, fertig, los!“, in Kooperatio­n mit der Deutschen Oper am Rhein entstanden. Hierbei werden den Grundschül­ern im Alter zwischen 5 und 12 Jahren, durch die Musikpädag­ogen Ortrud Kegel, Florian Zeeh und Günfer Cölgecen, nicht nur ein Bezug zu der Oper selbst mitgegeben, sondern auch Sprachkenn­tnisse und Werte wie Hilfsberei­tschaft vermittelt.

Obwohl einige der Schüler nur wenig Deutsch sprechen können, sind alle in der Lage mitzusinge­n. Auch sind Schüler mit sonst auffällige­m Verhalten, so in die Aufführung integriert, dass es nicht möglich ist, einen Unterschie­d zwischen diesen und den anderen Kindern festzustel­len.

Klaus Hagge, der Schulleite­r der GGS Sandstraße, bezeichnet dies als Zeichen des Erfolgs der Inklusion seiner Schule, die ebenfalls einen hohen Anteil an Schülern mit Migrations­hintergrun­d aufweist.

Newspapers in German

Newspapers from Germany