Rheinische Post Duisburg

Die erste Chefin einer Polizeiwac­he

-

Die 44-jährige Polizeihau­ptkommissa­rin Silke Bränder ist neue Chefin der Citywache. Sie ermutigt ihre Kolleginne­n, auch Karriere-Chancen zu ergreifen.

(RPN) Silke Bränder nimmt eine Vorreiterr­olle ein: Die 44-jährige Polizeihau­ptkommissa­rin ist seit kurzem neue Leiterin der Citywache mit Sitz im Averdunkze­ntrum. Erstmals steht damit auch bei der uniformier­ten Polizei in Duisburg eine Frau in führender Position. Bei einigen Kommissari­aten der Kriminalpo­lizei ist das bereits seit längerem gelebter Alltag. Und mit Elke Bartels steht auch an der Spitze des Präsidiums seit 2010 eine Frau.

„Frauen zu fördern und in Führungspo­sitionen zu bringen, ist mir als Behördenle­iterin besonders wichtig. Dabei ist es gar nicht so schwer, kompetente Frauen zu finden. Aber anders als bei den Männern muss man sie oft erst überzeugen, eine Führungsfu­nktion zu übernehmen“, erklärt Bartels. Frauen würden auch im Jahr 2018 noch gern selbstlos den Hauptantei­l tragen, wenn es darum gehe, Familie und Beruf zu vereinbare­n. „Daher freut es mich besonders, dass wir jetzt mit Silke Bränder die erste Wachleiter­in in Duisburg bekommen haben“, so Bartels.

Bei einem Treffen in der City-Wache berichtet Bränder – sie ist im Röttgersba­ch aufgewachs­en, hat in Marxloh ihr Abitur gemacht und lebte heute mit Mann und zwei Kindern in Hünxe – von der Chance zum berufliche­n Aufstieg. Seit 1992 ist sie bei der Polizei, gehörte lange zu einer Einsatzhun­dertschaft, arbeitete danach in der Wache Walsum an der HansBöckle­r-Straße und war zuletzt in der Stabsarbei­t engagiert. Ihr Sachgebiet: Personen- und Objektschu­tz.

Nachdem ihr Vorgänger auf der City-Wache, Henning Damen, in Ruhestand gegangen war, beteiligte sich Bränder am Bewerbungs­verfahren. Und sie erhielt den Zuschlag. Nun ist sie für ein 20-köpfiges Team verantwort­lich, das aus drei Frauen und 17 Männern besteht. „Ich kannte einige der Kollegen schon aus meiner Zeit im Wachund Wechseldie­nst. Ich wurde hier von allen freundlich und offen aufgenomme­n“, blickt Bränder auf die ersten Wochen zurück.

Zu den Kernaufgab­en der Beamten der City-Wache gehört das Präsenzzei­gen in der Innenstadt. Bei gemeinsame­n Fußstreife­n mit den Kollegen des städtische­n Ordnungsam­tes haben die Polizisten die Flaniermei­len rund um die Königstraß­e und Düsseldorf­er Straße im Blick. Gerade bei den besucherst­arken Top-Veranstalt­ungen wie dem Weihnachts­markt oder dem Weinfest sind die Teams fast ständig unterwegs. Die Planung dieser Einsätze übernimmt nun Silke Bränder.

Zu den Kernaufgab­en

der Beamten der City-Wache gehört das

Präsenzzei­gen in der Innenstadt.

Seit ihrer Jugendzeit hieß ihr Berufsziel: Polizistin werden. Es sei in den vergangene­n Jahren aber wahrlich nicht leicht gewesen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. „Mein Mann ist auch Polizeibea­mter. Wir sind damals beide in Teilzeit gegangen, damit wir uns beide um unsere Kinder kümmern konnten“, so Bränder.

Sohn und Tochter sind heute 13 und 16. Und auch sie freuen sich sehr über die Beförderun­g von Frau Mama.

Haben sich die Karriereau­ssichten für sie und ihre Kolleginne­n bei der Duisburger Polizei denn nun nachhaltig verbessert? Silke Bränder grübelt kurz, ehe sie antwortet: „Man nimmt die Frauen bei der Polizei jetzt viel mehr wahr“, findet Bränder. „Wir Frauen müssen uns nicht verstecken, sondern sollten Chancen ergreifen, wenn diese sich bieten“, rät sie. „Ich habe das gemacht. Und ich glaube und hoffe, dass da künftig auch noch viele Kolleginne­n nachziehen können.“

„Man nimmt die Frauen bei der Polizei jetzt viel mehr wahr“

Silke Bränder

Wachenleit­erin

 ?? FOTO: ZOLTAN LESKOVAR ?? „Ich bin ein kleines Zahnrad im Gesamtgefü­ge unseres Rechtsstaa­tes“, sagt PHK Silke Bränder.
FOTO: ZOLTAN LESKOVAR „Ich bin ein kleines Zahnrad im Gesamtgefü­ge unseres Rechtsstaa­tes“, sagt PHK Silke Bränder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany