Rheinische Post Duisburg

Plakate zeigen Kampf für Menschenre­chte

-

BUCHHOLZ (RPN) Die Duisburger Gruppe von Amnesty Internatio­nal zeigt vom heutigen Donnerstag, 3. Mai, bis zum 28. Juni in der Bezirksbib­liothek Buchholz an der Sittardsbe­rger Allee 14 eine Plakatauss­tellung unter dem Titel „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenre­chte – 50 Jahre Duisburger Gruppe von Amnesty Internatio­nal“. Die Ausstellun­g beinhaltet Plakate aus den vergangene­n Jahrzehnte­n, die den Kampf für die Menschenre­chte dokumentie­ren. Ein Plakat illustrier­t die Arbeit der Duisburger Gruppe.

Vor 70 Jahren verabschie­deten die Vereinten Nationen die Allgemeine Erklärung der Menschenre­chte. Schon seit 1961 setzt sich Amnesty Internatio­nal für die Durchsetzu­ng aller in dieser Erklärung formuliert­en Rechte ein und erhielt dafür im Jahr 1977 auch den Friedensno­belpreis.

Die Duisburger Gruppe wurde 1968 gegründet. Eine der zentralen Aufgaben der Gruppe war der Einsatz für gewaltlose politische Gefangene. Es wurden Einzelfäll­e vor allem aus Syrien und China betreut. Drei von der Gruppe betreute politische Gefangene wurden freigelass­en.

Außerdem organisier­t die Duisburger Amnesty-Gruppe Lesungen, Ausstellun­gen, Vorträge, Informatio­nsstände und Trödelmärk­te. Sie beteiligt sich auch an Kampagnen und schreibt Briefe an die für Menschenre­chtsverlet­zungen Verantwort­lichen. Die Ausstellun­g in der Bezirksbib­liothek Buchholz ist bis noch bis Donnerstag, 28. Juni, zu sehen. Die Öffnungsze­iten: Dienstag bis Samstag von 10.30 bis 13 Uhr, Dienstag bis Freitag außerdem von 14 bis 18.30 Uhr. Am Samstag, 9. Juni, von 10 bis 13 Uhr, informiere­n Mitglieder der Organisati­on Amnesty Internatio­nal vor Ort über ihre Arbeit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany