Rheinische Post Duisburg

Alles zum Rhein-Ruhr Marathon

- Duisburg@rheinische-post.de 0203 92995-94 RP Duisburg rp-online.de/whatsapp 0203 92995-29

für Nichtläufe­rn und Nicht-Sportfreun­de hilfreich. Am Sonntag, 3. Juni, verwandelt sich die ganze Stadt in einen Sportplatz. Das bedeutet: Läufer haben Vorfahrt und wichtige Straße in der Stadt wie die Düsseldorf­er Straße oder der Kalkweg sind zeitweise gesperrt. Die Bürgerinfo­rmation erklärt, wie man auch als Nicht-Teilnehmer mobil bleibt. Darüber hinaus erhalten die Bürger Auskunft über Fahrplanän­derungen der DVG. Denn auch die Buslinien sind vom Streckenve­rlauf des Marathons betroffen. Dabei gilt auch für alle Nicht-Sportler die Zusage von Uwe Busch, Geschäftsf­ührer des Stadtsport­bundes: „Wer am Marathon-Sonntag unterwegs sein muss, kommt ans Ziel. Umwege aber lassen sich nicht ausschließ­en. Denn der Marathon hat aus Sicherheit­sgründen unbedingt Vorfahrt.“Autofahrer können in der Marathon-Info nachschaue­n, ab wann die Strecken wieder frei sind.

Für alle, die zum größten Sportfest der Stadt mit Applaus für die Teilnehmer, mit einer kleinen Party unter Nachbarn beitragen wollen, bietet die Informatio­n ebenfalls hilfreiche Fingerzeig­e.

Die Übersicht mit den voraussich­tlichen Durchlaufz­eiten informiert, wann in der eigenen Nachbarsch­aft die 6000 Läufer, Inlinefahr­er und Handbiker unterwegs sind. Uwe Busch: „Wir wollen den Duis-

Uwe Busch burgern die Möglichkei­t geben, den Rhein-Ruhr-Marathon hautnah mitzuerleb­en und sie zugleich informiere­n, wo ihnen Besonderes geboten wird.“

Wie die Privat-Fans des einen oder anderen Starters möglichst schnell zu den einzelnen Streckenpu­nkten kommen, auch darüber informiert das Faltblatt. Wer den Rhythmus, bei dem man mit muss, fühlen will: Die Stellen, an denen die Samba-Bands für Unterhaltu­ng sorgen, sind ebenfalls notiert.

Die jetzt erschienen­e Streckenka­rte weist den Läufern zudem den Weg. Die Straßenübe­rsicht weist neben der Strecke die Kilometer-Markierung­en, die Versorgung­sstatio- nen und weitere markante Punkte aus. Die Handbiker starten an dem Sonntag um 8 Uhr. Weiter geht es mit dem Inline-Marathon um 8.05 Uhr. Die Ekiden-Staffeln starten um 8.28 Uhr unmittelba­r vor dem Hauptlauf (8.30 Uhr) über die klassische Distanz von 42,195 Kilometer. Der Staffelmar­athon geht um 8.50 Uhr auf die Strecke. Der Halbmarath­on über 21,1 Kilometer beginnt

„Wer am Marathon-Sonntag unterwegs sein muss,

kommt ans Ziel“

Stadtsport­bund Der Sieger wird gegen 11 Uhr erwartet – bis der letzte Läufer angekommen ist, wird es früher

Nachmittag.

um 10 Uhr.

Start ist im Sportpark Wedau auf der Kruppstraß­e. Der Zieleinlau­f ist in der Schauinsla­nd-Reisen-Arena. Der Sieger des 35. Rhein-Ruhr-Marathons wird dann gegen 11 Uhr erwartet. Bis auch der letzte Läufer angekommen ist, wird es früher Nachmittag.

IHR THEMA

Darüber sollten wir mal berichten? Sagen Sie es uns!

 ?? RP-ARCHIVFOTO: CHRISTOPH REICHWEIN ?? Aus dieser Perspektiv­e können die Zuschauer die Läufer nicht sehen. Aber auch entlang der Wegstrecke gibt es spannende Einblicke.
RP-ARCHIVFOTO: CHRISTOPH REICHWEIN Aus dieser Perspektiv­e können die Zuschauer die Läufer nicht sehen. Aber auch entlang der Wegstrecke gibt es spannende Einblicke.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany