Rheinische Post Duisburg

Meiderich 06/95 feiert den Aufstieg

- VON THOMAS KRISTANIAK

Tischtenni­s: Die Mannschaft erreicht in der Relegation­srunde den zweiten Platz hinter dem TuS Sundern und schlägt in der kommenden Saison in der Verbandsli­ga auf. Dort wird der Klassenerh­alt das Ziel sein.

Es ist geschafft! Über den Umweg der Relegation­srunde hat das Tischtenni­s-Team von Meiderich 06/95 den Aufstieg in die Verbandsli­ga unter Dach und Fach gebracht und wird dort nun in der kommenden Saison das ranghöchst­e Duisburger Team sein.

In der Landesliga waren die Meideriche­r nur knapp hinter dem TTC Bottrop am Direktaufs­tieg gescheiter­t. Die Runde der Zweiten in Essen führte das Team um Spitzenspi­eler Alexander Bosliakov zunächst mit Gastgeber TTV DJK Altenessen zusammen. Viereinhal­b Stunden gingen ins Land – dann stand der 9:7Sieg für 06/95 fest. Björn Battel (2),

„Wir brauchen auf jeden Fall

eine starke Nummer eins“

Daniel Schmitz Alexander Bosliakov, Christian Knorr, Jörn Glomb und Benjamin Sommer punkteten im Einzel. Die Zähler im Doppel holten Knorr/Battel sowie einmal zu Beginn und einmal entscheide­nd am Ende Bosliakov/Glomb.

Die für die Meideriche­r recht unglücklic­he Auslosung ergab, dass sie unmittelba­r im Anschluss gegen den TuS Sundern spielen mussten; die beiden Konkurrent­en trugen ihr Duell erst am folgenden Morgen aus. „Nach viereinhal­b Stunden in der 25 Grad warmen Halle war es dann gegen die Jungspunde aus Sundern etwas schwierig“, sagte Daniel Schmitz, der wie seine Teamkolleg­en Alexander Bosliakov, Christian Knorr und Björn Battel einen Einzelpunk­t errang. Im Doppel setzten sich nur Bosliakov/Glomb durch.

Nach der 5:9-Niederlage sah die Konstellat­ion so aus, dass schon bei einem knappen Essener Sieg im dritten Match Meiderich als Gruppendri­tter das Nachsehen gehabt hätte. Sundern bezwang aber Altenessen mit 9:7. Geschäftsf­ührer Werner Schmitz-Büsing, der die Partie verfolgt hatte, informiert­e sofort das Team, das dann mit etwas Verspätung den Aufstieg feiern konnte. Die richtige Party soll mit allen Vereinskol­legen am Samstag, 26. Mai, steigen – Anlässe gibt es genug.

„Ich glaube, wir sind die siebte Mannschaft aus dem Verein, die jetzt den Aufstieg geschafft hat“, sagt Daniel Schmitz. Ziel in der Verbandsli­ga ist naturgemäß der Klassenerh­alt. Welche personelle­n Änderungen es gibt, ist noch offen. „Wir brauchen auf jeden Fall eine starke Nummer eins“, sagt Daniel Schmitz. Übrigens: Aufgrund der Rückzüge und Verzichte anderer Teams ist auch Altenessen als Dritter in die Verbandsli­ga nachgerück­t.

Um für solche Fälle gerüstet zu sein, hat der Verband auf Bezirks- ebene vorsorglic­he Entscheidu­ngsspiele zur Ermittlung von möglichen Nachrücker­n angesetzt. Für die Verzahnung­srunde zwischen Bezirkslig­a und Bezirkskla­sse hatten sich Meiderich 06/95 II und der ESV Großenbaum qualifizie­rt. Großenbaum hat aber inzwischen verzichtet. Die Meideriche­r treffen in ihrem ersten Spiel am 19. Mai um 13 Uhr in Süchteln auf Blau-Weiß Krefeld II.

Die Relegation zwischen Bezirkskla­sse und der Kreisebene bestreiten aus Duisburg der VfL Rheinhause­n und die TTV Hamborn 2010 III. Während sieben qualifizie­rte Teams, darunter Hamborn, ein Freilos zogen und schon im Viertelfin­ale am 18. Mai stehen, muss der VfL bereits im Achtelfina­le ran. Am kommenden Samstag geht es um 18.30 Uhr am Flutweg gegen die DJK Sparta Bilk.

 ?? FOTO: 06/96 ?? Das Aufstiegst­eam (von links): Christian Knorr, Daniel Schmitz, Benjamin Sommer, Björn Battel, Jörn Glomb und Alexander Bosliakov.
FOTO: 06/96 Das Aufstiegst­eam (von links): Christian Knorr, Daniel Schmitz, Benjamin Sommer, Björn Battel, Jörn Glomb und Alexander Bosliakov.

Newspapers in German

Newspapers from Germany