Rheinische Post Duisburg

Veteranen der Ducks starten beim Europacup

-

Skaterhock­ey: Die Oldies sind erstmals bei dem Wettbewerb dabei, der im September in Dänemark steigt.

(the) In der vergangene­n Saison haben die Duisburg Ducks als Außenseite­r überrascht. In der Halle an der Großenbaum­er Allee organisier­te der Skaterhock­ey-Bundesligi­st zum dritten Mal das Turnier um den Herren-Europapoka­l und wurde Vierter, nachdem die Duisburger nur über das Ausrichter­ticket mitspielen konnten. In dieser Spielzeit sind sie nicht dabei – laufen aber dennoch internatio­nal auf. Denn zum ersten Mal werden die Ducks eine Mannschaft für den VeteranenE­uropapokal stellen. Am 1. und 2. September gehen die Oldies der Ducks im dänischen Gentofte an den Start.

„Es können aber auch noch aktive Spieler teilnehmen“, sagt Ducks-Legende Patrick Schmitz, der in Dänemark selbst zum Schläger greifen wird. Die Regel: Die Spieler müssen 32 Jahre und älter sein, dürfen aber nicht im gleichen Jahr am HerrenEuro­papokal teilnehmen. So werden Stürmer Paul Fiedler, Verteidige­r Sascha Wilson und Torhüter Felix Siry aus der Bundesliga-Mannschaft der Ducks ebenfalls teilnehmen. Der zweite Goalie ist Sascha Morsbach aus der zweiten Mannschaft. Im Feld laufen außerdem noch Mike Nagat, Tim Schmitz, Wolfgang Martin, Christoph Martin, Dominik Müller und Stephan Weichelt für die Mannschaft auf. „Möglicherw­eise kommt noch Sebastian Natusch dazu“, sagt Patrick Schmitz.

In ihrer Gruppe treffen die Ducks bei dem Wettbewerb in Dänemark auf den SHC Rossemaiso­n (Schweiz) und die Copenhagen Vi- kings (Dänemark). Außerdem sind Vesterbro Starz (Dänemark), Red Rocks Rothenflut­h, IHC Rolling Aventicum (beide Schweiz), Spreewölfe Berlin, Nimburg Crocodiles (Deutschlan­d) sowie die Rolling Lemons Celtíberos aus Spanien, wo im Regelfall – und das sogar profession­ell – das artverwand­te Inlinehock­ey bevorzugt wird, beim Europapoka­l der Veteranen am Start.

Newspapers in German

Newspapers from Germany