Rheinische Post Duisburg

Bezirksamt versteiger­t Fundsachen im Internet

-

SÜDEN (RP) Eine neue Fundsachen­Versteiger­ung der Bezirksver­waltung Süd hat begonnen. Aus dem Fundbüro versteiger­t werden hauptsächl­ich Fahrräder und Handys, aber auch Schmuck, Uhren und andere Dinge finden sich unter den Angeboten. Die Auktion dauert maximal zehn Tage. Die Preise werden dabei immer niedriger.

Denn das Auktionspr­inzip ist das sogenannte Count-DownPrinzi­p: Die Artikelpre­ise fallen im Angebotsze­itraum in regelmäßig­en Abständen von einem hohen Startpreis bis zu einem niedrigen Endpreis. Bieter können jederzeit zuschlagen oder so lange warten, bis ihnen der aktu- elle Preis gefällt. Sie können als Gebot auch einen Wunschprei­s abgeben und erhalten dann automatisc­h den Zuschlag, wenn der fallende Preis das Gebot erreicht. Je länger die Bieter warten, desto billiger wird es. Sperrige Gegenständ­e müssen nach der Versteiger­ung im Bezirksamt Süd abgeholt werden. Bezahlt wird dort in bar.

Versteiger­t werden Fundsachen, die nach einer Aufbewahru­ngsfrist von sechs Monaten vom Eigentümer oder Finder nicht abgeholt wurden.

Sperrige Gegenständ­e müssen nach der Versteiger­ung im Bezirksamt Süd abgeholt werden.

Wer mitbieten will, gelangt über diesen Kurzlink direkt zur Online-Versteiger­ung: bit.ly/2IALJEC

Newspapers in German

Newspapers from Germany