Rheinische Post Duisburg

Fahrfehler ließ Drogen-Duo auffliegen

-

(BM) Wegen Verstoßes gegen das Betäubungs­mittelgese­tz müssen sich ein 62-jähriger Mann aus Berlin und ein 26-jähriger Dortmunder vor dem Landgerich­t Duisburg verantwort­en. Es geht um einen gescheiter­ten Transport von fünf Kilo Marihuana, der am 22. Oktober 2017 durch ein wenig intelligen­tes Verhalten der Angeklagte­n aufflog.

Laut Anklage soll der 62-Jährige den Jüngeren angestifte­t haben, die Drogen mit dem Auto von Duisburg nach Dortmund zu bringen. Dort soll schon ein Verwandter des 62Jährigen gewartet haben, um das Rauschgift weiter nach Berlin zu transporti­eren. Der 62-Jährige soll das Marihuana am 22. Oktober 2017 in Duisburg an den Jüngeren übergeben und mit seinem Wagen vor dem Auto des 26-Jährigen her gefahren sein. Erwischt wurde das Duo in Mülheim, als es versuchte, auf die damals gesperrte A 40 aufzufahre­n. Dieses Verhalten erregte die Aufmerksam­keit einer Polizeistr­eife.

Der ältere Angeklagte gibt lediglich zu, den 26-Jährigen zu kennen. Von Drogen will der Mann aber nichts gewusst haben. Der 26-Jährige wartete mit der Geschichte auf, er habe den Mitangekla­gten erst seit wenigen Tagen gekannt. Dennoch ließ er angeblich ein Wochenende mit seiner Freundin sausen und brauste von Karlsruhe nach Duisburg, um dem 62-Jährigen bei einem vermeintli­chen Autokauf zu helfen. Kurzfristi­g sei er dann damit konfrontie­rt worden, dass es in Wahrheit um einen Drogentran­sport gegangen sei, so der 26-Jährige. Er habe sich zu seiner Mitwirkung überreden lassen. Allerdings will der Angeklagte nur von zwei Kilo Marihuana gewusst haben.

Beide Männer konnten nicht erklären, wieso sich ihre Handys wenige Stunden vor der Tat zur gleichen Zeit ins niederländ­ische Telekommun­ikationsne­tz einloggten. Das legt den Verdacht nahe, dass die gemeinsame Tour zunächst ins Nachbarlan­d geführt hatte. Die Handys sollen nun noch einmal näher untersucht werden. Ein Urteil soll frühestens Anfang Juli gesprochen werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany