Rheinische Post Duisburg

Herausford­erung

- Norbert Bruckerman­n Marthastra­ße 73 Dinslaken

Die Schulpolit­ik in Dinslaken steht vor einer großen Herausford­erung. Und es wäre schön, wenn die Mitglieder aller Rats-Fraktionen bei der Entscheidu­ng an erster Stelle an die Betroffene­n – die Kinder, nicht die Eltern – denken würden. Ohne Zweifel, die Nachfrage nach einer integrativ­en Schule ist bei den Eltern in Dinslaken hoch. Warum dann nach einer Abweisung an der EBGS für viele Eltern die FriedrichA­lthoff-Schule als Alternativ­e rausfällt, ist sicherlich auch dem Standort geschuldet - dem nicht der beste Ruf vorauseilt. Nun kommt man also in der SPD auf die glorreiche Idee, an diesem Standort nach Haupt- und Sekundarsc­hule die dritte Schulform (Realschule) zu verheizen. Konsequenz wird in einigen Jahren das Schließen einer weiteren Schule – heute als „Realschule im GHZ“die zweitgrößt­e weiterführ­ende Schule in Dinslaken – sein. Dann hätte die Partei – bekannterm­aßen eine Unterstütz­erin des integrativ­en Schulsyste­ms- ihr Ziel erreicht: Nur noch Gymnasien und Gesamtschu­len in Dinslaken. Meines Erachtens wären aber auch die Schüler einer neuen Gesamtschu­le in Hiefeld die Verlierer: Das Problem der kleinen Oberstufe mit wenig Kursangebo­ten am Standort Hiesfeld bleibt (dass das Gymnasi- um am GHZ bei Errichtung einer Gesamtschu­le „überlebt“, glaubt wohl niemand). Die Aufstockun­g der EBGS auf noch mehr Schüler ist pädagogisc­h sicherlich nicht beste Lösung, aber es hätte viele Vorteile: Die dann (voraussich­tlich) noch größere Zahl an Oberstufen­schüler profitiert vom breiten Kursangebo­t der Kooperatio­n EBGS/THG/OHG und das negative Image des SchulStand­ort Volkspark spielt keine Rolle mehr, da er „nur“ein Standort einer renommiert­en Schule ist. Ob das Gymnasium am GHZ dieser starken „Oberstufen-Konkurrenz“(die es ja heute schon gibt) langfristi­g gewachsen ist, bleibt abzuwarten. Die Realschule in Hiesfeld könnte als weiterführ­ende Schule im Dorf erhalten bleiben – mit oder ohne den gerade auf Landeseben­e beschlosse­nen Hauptschul­zweig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany