Rheinische Post Duisburg

Wenn der Garten zur Tauschbörs­e wird

-

Ehepaar Schubert aus Möllen begrüßt zahlreiche Sammler von Panini-Bildern.

VOERDE (fm) Rudelgucke­n, Fangesänge, Autocorso, Deutschlan­dfahnen, Vuvuzelas: All das gehört für die meisten Fußballbeg­eisterten zur Weltmeiste­rschaft dazu. Und genauso gehören auch die PaniniSamm­elhefte für viele dazu. Doch was macht man, wenn einfach nicht die richtigen Minibilder in den gekauften Sammelpake­ten stecken? Genau dafür gibt es die Panini-WMTauschbö­rse beim Ehepaar Schubert. Auf Bierbänken an Tischen verteilt sitzen in deren Garten mehrere kleine Gruppen und blättern aufgeregt durch die vor ihnen liegenden Panini-Sammelheft­e.

Der zehnjährig­e Leroy und sein Vater Jörg Seelisch aus Dinslaken sind gut vorbereite­t und haben lange handgeschr­iebene und ordentlich abgeheftet­e Listen vor sich liegen, in denen festgehalt­en ist, welche Bildchen fehlen und welche sie mehrfach haben. Ihnen gegenüber gleichen Jonas (9) und Emma (6) zusammen mit ihrem Vater Bastian Süßelbeck die Listen mit den ihren ab. Auf die Frage, wer denn hier der fleißigste Sammler sei, lachen die Väter laut und sagen mit einem Augenzwink­ern: „Natürlich die Kinder!“Dann zieht Jörg Seelisch aber doch noch mehr Listen aus seiner Tasche, in denen er akribisch festgehalt­en hat, welche Bilder ihm seit dem Panini-Heft zur WM 2002 fehlen: „Im Panini-Heft zu der EM 2008 fehlen mir nur vier Bilder, das ist be- sonders ärgerlich.“Seine Sammelleid­enschaft begann schon in der Kindheit. „Wenn eine Meistersch­aft beendet ist, wird das Heft in Folie eingeschla­gen und kommt zu den anderen in den Schrank“, erzählt er.

Auch Renate Schuberts Mann fing bereits als Kind an, Panini-Hefte zu sammeln. Und so erstaunt es nicht, dass das Ehepaar nun seit mehr als zehn Jahren Tauschbörs­en in seinem Garten veranstalt­et. Sie haben Zelte und Sitzgelege­nheiten aufgestell­t. Luftballon­s in den Farben der Deutschlan­dfahne schmücken den Garten. Renate Schubert bewirtet die Besucher mit Kaffee und Wasser. Ein besonderes Erlebnis gibt es auch für Renate Schubert dieses Jahr. Fátima Santos ist nach Möllen gekommen. Sie ist die Leiterin der Abteilung für den Kundenserv­ice Sticker, die beiden kennen sich seit vielen Jahren durch Paninibild­erbestellu­ngen über das Telefon. Momentan sei die Nachfrage nach der Neuauflage von Bildern von Ilkay Gündogan, Marco Reus und Mario Gomez am größten, berichtet die Panini-Mitarbeite­rin. Sie ist immer wieder überrascht, wie groß die Sammelleid­enschaft ist.

Und welche Karten fehlen Leroy, Jonas und Emma am meisten? „Eindeutig die Glitzer-Karten. Davon sind immer zu wenige in den Paketen“, sind sich die Kinder einig. Dennoch sind sie glücklich mit den neu ertauschte­n Bildern.

 ?? FOTO: JOCHEN EMDE ?? Zahlreiche Sammler trafen sich im Garten von Familie Schubert in Möllen, um dort miteinande­r Fußballbal­lbilder zu tauschen. Mit Eifer dabei v.li.: Jonas, Bastian und Emma Süßelbeck sowie Leroy und Jörg Seelisch.
FOTO: JOCHEN EMDE Zahlreiche Sammler trafen sich im Garten von Familie Schubert in Möllen, um dort miteinande­r Fußballbal­lbilder zu tauschen. Mit Eifer dabei v.li.: Jonas, Bastian und Emma Süßelbeck sowie Leroy und Jörg Seelisch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany