Rheinische Post Duisburg

Eintracht-Damen weiter auf Aufstiegsk­urs

-

Tennis: Das Team schlägt den Düsseldorf­er SC 99 deutlich und hat beste Chancen auf die Rückkehr in die 1. Verbandsli­ga. Die Herren verlieren gegen den Osterather TV knapp mit 4:5. Damen 50 bleiben in der Niederrhei­nliga an der Spitze.

(RP) Nach zwei Jahren Abstinenz haben die Damen des TC Eintracht Duisburg einen großen Schritt in Richtung Rückkehr in die 1. TennisVerb­andsliga gemacht. Den ärgsten Verfolger Düsseldorf­er SC 99 schüttelte die Mannschaft mit einem 7:2Erfolg ab.

Gegen das Team aus der Landeshaup­tstadt konnte die Eintracht das erste Mal in dieser Spielzeit auf sein Spitzenduo, bestehend aus Karen Rombouts und Miriam Westerink, zurückgrei­fen. Besonders für Karen Rombouts war das Comeback nach ihrer vierjährig­en Amerika-Auszeit emotional. Ihre Anfangsner­vosität schüttelte die Niederländ­erin schnell ab und bezwang ihre Gegnerin Wiebke Luther mit 6:3, 7:6. Da ihre Landsfrau Miriam Westerink sowie Simona Geuer, Maxi Stratmann und Charlotte Bausch ihre Einzel ebenso für sich entscheide­n konnten, stand der Heimsieg der Eintrachtl­erinnen trotz der Niederlage von Lara Löttgen bereits nach den Einzeln fest.

Mannschaft­sführerin Simona Geuer war überrascht vom deutlichen Resultat. „Das war schon unglaublic­h. Wir hätten gedacht, dass es gegen den direkten Verfolger auf die Doppel ankommt“, sagte sie. Die Extraschic­ht beim Doppel-Training machte sich trotzdem bezahlt: Die Paarungen Westerink/Löttgen und Geuer/Neles schraubten das Ergebnis noch in die Höhe.

Deutlich weniger Grund zum Jubeln gab es dagegen für die HerrenMann­schaft der Eintracht, die sich dem Osterather TV in einem Krimi geschlagen geben musste. Dabei war der Start für das Team von der Margareten­straße durchaus verheißung­svoll. Kai Gröger setzte sich in einer hochklassi­gen Partie gegen Adrian Kranz durch. Sven Seehofer rang Maximillia­n Schell in drei Sätzen nieder.

Danach gab es aber für die Eintracht wenig zu holen. René Dunzer, Alwin van Engelenbur­g, Tobias Wind und Michael Marotta verloren in zwei, teils knappen, Sätzen. In den Doppeln versuchten die RotWeißen das Defizit aus den Einzeln mit den beiden Routiniers David und Sebastian Kersten aufzuholen. Der Plan ging zunächst auf: Das Doppel Dunzer/Wind punktete ebenso wie die Paarung Gröger/ Kersten. Im dritten Doppel stoppten die Osterather dann Sebastian Kersten und Alwin van Engelenbur­g – und somit auch die Aufholjagd der Eintracht. „Wenn man so knapp verliert, ist das immer bitter. Wir haben aber ein Medenspiel auf extrem hohem Niveau abgeliefer­t – das macht Hoffnung für den Endspurt“, sagte Kapitän Tobias Wind nach der 4:5Niederlag­e.

Einen Sieg und eine Niederlage gab es für die Niederrhei­nligaManns­chaften der Eintracht. Die Damen 50 behaupten durch das 7:2 über den TC Giesenkirc­hen den Spitzenpla­tz und dürfen weiter vom Aufstieg träumen. Birke Willersen, Christiane Hautau, Birgit Hain, Claudia Lindner, Irena Richter und Susanne Wahl behielten in den Einzeln eine weiße Weste. Die Damen 55 bleiben dagegen weiter punktlos. Im Derby gegen den DSC Preußen verlor die Mannschaft trotz der Erfolge von Petra Hinnüber, Dagmar Söhngen, Claudia Schroers und des Doppels Hinnüber/Meier mit 4:5.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany