Rheinische Post Duisburg

Die Quarter Horses aus Rahm

-

Seit 25 Jahren züchten die Dicks auf dem Ventenhof Pferde. Zuchthengs­t Power Scotch darf selber ran: Natursprun­g nennt sich das. Elf Monate danach steht das nächste Fohlen auf den Hufen.

RAHM (moc) Kurzer Rücken, gerade Beine, kleine Ohren und wohlgeform­te Kiefermusk­eln: Power Scotch ist ein attraktive­r Kerl. Einer, der bei den Pferdedame­n gut ankommt. Seine Idealmaße und sein Stammbaum sind beliebt; Power Scotch ist der Deckhengst von Cornelia und Rainer Dick. Seit 25 Jahren züchten die beiden Pächter auf dem Ventenhof Quarter Horses. Seit bald 20 Jahren steht der Hengst seinen Mann.

Neben Power Scotch haben die Dicks auch zwei Stuten in der Zucht. Eine kleine Zucht also, aber eine mit Erfolg und Stammkunde­n. Mehr als 100 Fohlen haben sie in den 25 Jah- ren gezüchtet, 5000 Euro bringt ein Jungtier im Verkauf ein. Die Kunden kommen durchaus nicht nur aus der näheren Umgebung: „Wir haben

Cornelia Dick Leute aus Frankreich, die regelmäßig zum Decken kommen“, sagt Cornelia Dick. Ob Stute oder Hengst, Zuchtpferd­e müssen nicht selber Stars in der Branche sein. Aber sie müssen einen, besser mehrere, im Stammbaum stehen haben. Powerscotc­h kann das bieten: „Seine Mutter ist eine der erfolgreic­hsten Zuchtstute­n weltweit“, erzählt Cornelia Dick.

Scotch Bar Venture hat es sogar in die Hall of Fame der Deutschen Quarter Horse Associatio­n geschafft – die Aufnahme gilt als die bedeutends­te Ehrung des Verbandes. Auch Vater Fritz Power hat so viele Verdienste vorzuweise­n, dass er einen Platz in der Hall of Fame hat. „Wenn die Vorfahren was gewonnen haben, reicht den Leuten das“, sagt Cornelia Dick. Aber Power Scotch schmückt sich nicht nur mit dem

„Seine Mutter

ist eine der erfolgreic­hsten Zuchtstute­n weltweit“

Fell seiner Eltern, er hat auch selber etwas vorzuweise­n: So ist er zum Beispiel mehrfacher internatio­naler deutscher Meister im sogenannte­n Halter. Das zahlt sich aus, für die Züchter und die Käufer der Fohlen: In seiner Nachzucht finden sich Turniersie­ger, Fohlenscha­usieger, Elitestute­n.

Neben Titeln geht es den Käufern ums Äußere: „Wichtig ist die Farbe“, weiß die Züchterin. „Ich würde nicht mit einem Fuchshengs­t züchten.“Die sind unbeliebt. Das Fell von Power Scotch ist zwar braun, er vererbt aber daneben auch schwarz. Und fuchs. Da kommt es eben auf die Stute an.

Was das angeht, hat es Power Scotch gut: Er darf selber ran. Natursprun­g nennt sich das, was nichts mit der zum Beispiel in den USA verbreitet­en technische­n Prozedur mit Gefrierspe­rma und Kühl- samen gemein hat. Power-ScotchFohl­en sind made by Power Scotch, nicht made by Technik.

Elf Monate später kommt das nächste Fohlen auf die Welt. Für die Züchterin beginnt dann die beste Zeit: „Das Schönste ist, mit den Fohlen zu arbeiten, das ist knuffig“, schwärmt Cornelia Dick. Nach den elf Monaten geht es übrigens schnell, wenn es einmal, so weit ist: „Eine Stute ist mit der Geburt in einer Viertelstu­nde durch.“

Trotzdem ist die Trächtigke­it natürlich eine Belastung für das Tier, weswegen Stuten nur zwischen etwa drei und 25 Jahren in der Zucht sein sollten. Der Hengst fängt zwar im selben Alter an, seine guten Anlagen zu verbreiten. Er darf aber auch im Seniorenal­ter noch ran. „Ein Hengst kann decken, bis er unfruchtba­r wird.“

Pferdezüch­terin Fohlen sind

made by Power Scotch, nicht made by Technik.

 ?? FOTOS: DANIEL ELKE ?? Auf dem Ventenhof in Rahm züchtet das Ehepaar Rainer und Cornelia Dick seit 25 Jahren Quarter Horses. Neben den eigenen Pferden leben auch Pensionspf­erde auf dem Hof.
FOTOS: DANIEL ELKE Auf dem Ventenhof in Rahm züchtet das Ehepaar Rainer und Cornelia Dick seit 25 Jahren Quarter Horses. Neben den eigenen Pferden leben auch Pensionspf­erde auf dem Hof.
 ??  ?? Die Pferdezüch­ter Cornelia und Rainer Dick aus Rahm.
Die Pferdezüch­ter Cornelia und Rainer Dick aus Rahm.
 ??  ?? Die Pferdezüch­ter leben und arbeiten gemeinsam auf dem idyllisch gelegenen Ventenhof.
Die Pferdezüch­ter leben und arbeiten gemeinsam auf dem idyllisch gelegenen Ventenhof.

Newspapers in German

Newspapers from Germany