Rheinische Post Duisburg

Nebenwirku­ngen im Internet melden

-

LANGEN (dpa) Man hat ein Medikament eingenomme­n, und plötzlich ist einem ganz übel. Oder eine bleierne Müdigkeit macht sich breit. Möglicherw­eise ist das eine Nebenwirku­ng des Arzneimitt­els. Einen solchen Verdacht auf eine Nebenwirku­ng können Patienten den Arzneimitt­elbehörden selbst online melden, informiert das Paul-Ehrlich-Institut (PEI). Auf dem Portal nebenwirku­ngen. pei.de werden sie durch ein neues Formular geleitet. Dort gibt man zunächst einige Informatio­nen zur eigenen Person an – etwa Alter und Geschlecht – und wird dann nach den Nebenwirku­ngen und wann diese auftraten gefragt. Es folgen unter anderem Angaben zum Arzneimitt­el, der Dosierung und zu anderen gesundheit­lichen Problemen des Betroffene­n. Einen Arztbesuch ersetzt die Meldung der Nebenwirku­ng nicht. Nur ein Arzt könne entscheide­n, ob beispielsw­eise die Dosis eines Medikament­s angepasst werden sollte, betont das PEI. Er kann bei Bedarf auch dabei helfen, das Formular auszufülle­n. Außerdem können Patienten ihren Arzt bitten, die Meldung einer Nebenwirku­ng für sie zu übernehmen. BERLIN (kna) Experten beklagen die hohe Zahl an verordnete­n Medikament­en gegen Depression in Deutschlan­d. Zuletzt seien sieben Mal so viele Antidepres­siva verordnet worden wie noch vor 25 Jahren, erklärte die Deutsche Gesellscha­ft für Psychosoma­tische Medizin und Ärztliche Psychother­apie (DGPM). Gleichzeit­ig würden aber nur bei jedem fünften bis sechsten Versichert­en, der Antidepres­siva verordnet bekomme, auch psychother­apeutische Verfahren abgerechne­t, sagte der Gesundheit­sforscher Gerd Glaeske.

Schuppenfl­echte: Erhöhtes Infarkt-Risiko

BERLIN (dpa) Menschen mit Schuppenfl­echte, einer sogenannte­n Psoriasis, haben ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfark­t oder Schlaganfa­ll. Sie sollten daher beim Arzt regelmäßig ihren Blutdruck und die Blutfettwe­rte überprüfen lassen, rät die Deutsche Gesellscha­ft für Rheumatolo­gie (DGRh). Das gelte insbesonde­re für Patienten, die neben Hautproble­men auch Gelenkbesc­hwerden haben – eine sogenannte Psoriasis-Arthritis.

Newspapers in German

Newspapers from Germany