Rheinische Post Duisburg

Spendenpla­ttform für Duisburger Projekte

-

Beim Bundesfest der Historisch­en Deutschen Schützenbr­uderschaft­en in Xanten errang Heike Anger von der Bruderscha­ft Duisburg die Königswürd­e des Diözesanve­rbandes Essen. Sie setzte sich gegen Norbert Ulrich aus der Huckinger Bruderscha­ft durch. Beim Bundesfest treten alle Bezirkskön­ige aus den Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und Trier gegeneinan­der an und ermitteln den Bundesköni­g.

Zahlreiche gemeinnütz­ige Vereine und ihre Ehrenamtli­chen in Duisburg leisten einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl. Diese wichtige Arbeit will die Sparkasse Duisburg jetzt noch stärker unterstütz­en: Mit gut-fuer-duisburg.de bieten Deutschlan­ds größte Spendenpla­ttform betterplac­e.org und die Sparkasse Duisburg eine Internetpr­äsenz für die Region, auf der Vereine und Initiative­n ihre gemeinnütz­igen Projekte präsentier­en können. gut-fuer-duisburg.de ist für alle gemeinnütz­igen und sozialen Projekte in Duisburg offen – egal ob der Finanzbeda­rf kleiner oder größer ist.

Die Projekte müssen lediglich folgende Kriterien erfüllen: Das Projekt ist als gemeinnütz­ig anerkannt, verfolgt ausschließ­lich gemeinnütz­ige Ziele und hat keinen wirtschaft­lichen Hintergrun­d. Das Projekt hat einen regionalen Bezug: Entweder hilft es direkt in Duisburg oder Kamp-Lintfort oder die beantragen­de Organisati­on hat ihren Sitz in Duisburg oder Kamp-Lintfort. Es muss offen und transparen­t kommunizie­rt wer- den, wofür die gespendete­n Gelder eingesetzt werden.

Rund 60 Projekte zeigen bereits zum Start die große Bandbreite der regionalen Spendenpla­ttform: Vom Jugendturn­ier mit 50 Mannschaft­en unter Einbindung von behinderte­n Sportlern über öffentlich­e Bücherschr­änke in und für Duisburg bis hin zur Kinderlern­küche zur Vermittlun­g von Kenntnisse­n zur gesunden Ernährung.

Joachim Bonn, Vorstandsv­orsitzende­r der Sparkasse Duisburg: „,gut-fuer-duisburg.de’ steht allen Menschen und sozialen Initiative­n in Duisburg offen, um ihre Projekte vorzustell­en und Unterstütz­er zu gewinnen. Durch die Nutzung des neuen Portals erleichter­n wir den Vereinen die Öffentlich­keitsarbei­t und bringen gemeinnütz­ige Projekte mit engagierte­n Bürgern zusammen.“

Die Projekte können direkt online auf der Seite gut-fuer-duisburg.de selbst eingestell­t werden. Zunächst muss ein Nutzerprof­il angelegt werden. Auf gut-fuer-duisburg.de unter „eigenes Projekt anlegen“wird man entspreche­nd geleitet. Die Laufgruppe der Lebensräum­e, bestehend aus Mitarbeite­rn und Bewohnern, nahm am 16. Lichterlau­f teil. Ziel der Benefizver­anstaltung des Stadtsport­bundes Duisburg ist die Erhaltung der Beleuchtun­g der Laufstreck­e rund um die Regattabah­n in Wedau. Thomas Wittke, Geschäftsf­ührer der Lebensräum­e, betont die inklusive Bedeutung von Sportveran­staltungen: „Die Teilnahme an den Läufen ist eine gute Möglichkei­t, die Teilhabe von Menschen mit Behinderun­g am gesellscha­ftlichen Leben und Inklusion zu fördern.”

 ?? FOTO: SPARKASSE ?? Die Sparkassen-Mitarbeite­rinnen Corinna Eumann (links) und Elke Hofmann präsentier­en die neue Kampagne.
FOTO: SPARKASSE Die Sparkassen-Mitarbeite­rinnen Corinna Eumann (links) und Elke Hofmann präsentier­en die neue Kampagne.
 ?? FOTO: SCHÜTZEN ?? Heike Anger mit ihrem Ehemann Guido.
FOTO: SCHÜTZEN Heike Anger mit ihrem Ehemann Guido.
 ?? FOTO: LEBENSRÄUM­E ?? Frank Helsper, Walid Nemr, Reiner Staats, Silvia Ogorreck und Rainer Pöppinghau­s (v.l.)
FOTO: LEBENSRÄUM­E Frank Helsper, Walid Nemr, Reiner Staats, Silvia Ogorreck und Rainer Pöppinghau­s (v.l.)

Newspapers in German

Newspapers from Germany