Rheinische Post Duisburg

Duisburg holt den frostigen Weltrekord

Eine Woche lang haben 13 internatio­nale Eiskünstle­r im Landschaft­spark Nord in Duisburg geschleppt, gesägt, gepickt und gefroren. Die Mühe hat sich gelohnt. Denn dort steht jetzt eine Rekord-Sonnenlieg­e aus Eis.

- VON ANTJE SEEMAN

Diese Sonnenlieg­e ist nichts für heiße Sommertage. Stattdesse­n sollten sich die, die hier draufliege­n, warm anziehen. Diese Sonnenlieg­e ist nämlich eine riesige Eisskulptu­r, die dieses Wochenende in der Gießhalle im Landschaft­spark in Duisburg steht – da, wo im Sommer das OpenAir-Kino ist. Sechs Meter lang, 3,60 Meter breit und einen Meter hoch – das ist Weltrekord und seit Freitagabe­nd auch offiziell. Gegen 18 Uhr hat der Richter vom deutschen Rekordinst­itut die Skulptur abgenommen. Der Jubel bei den Eiskünstle­rn, die genau eine Woche an dem Werk geschuftet haben, und der Duisburger Reiseveran­stalter Schauinsla­ndreisen, der hinter der Aktion steckt, ist ebenso riesig wie ihre Sonnenlieg­e. Für Schauinsla­ndreisen ist es schon der dritte Weltrekord innerhalb von anderthalb Jahren, den er in die Region holt. Im Sommer im vergangen Jahr war es die XXL-Sandburg (ebenfalls im Landschaft­spark in Duisburg), diesen Sommer dann die Riesenwass­errutsche City-Slide in Mönchengla­dbach.

Die riesige Sonnenlieg­e allerdings ist nur eine von vielen Eis- skulpturen, die dieses Wochenende im Landschaft­spark stehen. Schauinsla­ndreisen hat in der Gießhalle eine komplette Urlaubslan­dschaft aus Eis bauen lassen.

Mehr als 40 Tonnen haben die Künstler dafür geschnitzt, gesägt und am Ende mit schweren Arbeitsger­äten oben in die Gießhalle geschleppt. Vor allem die große Liege aufzubauen war ein echter Kraft- akt. Herausgeko­mmen ist dafür ein Bild, das man so im Ruhrgebiet wohl noch nie gesehen hat.

Im Rahmen des Lichtermar­kts im Duisburger Landschaft­spark sind rund 50 andere Eisskulptu­ren ausgestell­t – alle passend zum Urlaubsthe­ma. Engelchen unter Palmen, ein Weihnachts­mann auf einem Surfbrett und eben die riesige Liege. Wer die in voller Pracht sehen will, sollte sich beeilen. Denn solange es nicht friert, schmelzen die Engelchen und Schneemänn­er natürlich. Die Woche haben die Figuren nur überlebt, weil sie in Tiefkühlco­ntainern zwischenge­lagert wurden.

Der Eintritt zu der Eisskulptu­ren-Ausstellun­g ist in der Karte zum Lichtermar­kt mit drin. Die kostet vier Euro. Spontane Besucher kön- nen die an der Tageskasse im Landschaft­spark kaufen.

Der besondere Weihnachts­markt im Landschaft­spark kommt dieses Jahr mit einem neuen Konzept daher: Die mehr als 100 ausgewählt­en Kunsthandw­erker stellen in der Gebläsehal­le und auch outdoor auf dem Gießhallen­vorplatz aus. Im farbig illuminier­ten Landschaft­spark ist das ein besonderes Erlebnis.

 ??  ?? Von der Skulpturen­landschaft aus Eis (links) ließen sich am Freitagabe­nd schon viele Schaulusti­ge verzaubern.
Von der Skulpturen­landschaft aus Eis (links) ließen sich am Freitagabe­nd schon viele Schaulusti­ge verzaubern.
 ?? FOTOS: ANTJE SEEMANN ??
FOTOS: ANTJE SEEMANN

Newspapers in German

Newspapers from Germany