Rheinische Post Duisburg

Harry Wijnvoord liest in St. Nikolaus

Der ehemalige „Der Preis ist heiß“-Moderator erzählt beim lebendigen Adventskal­ender im Seniorenze­ntrum Malteserst­ift St. Nikolaus von Sinterklaa­s.

-

(samera) Im verglasten Windfang des Seniorenze­ntrums Malteserst­ift St. Nikolaus steht schon der leuchtende Tannenbaum. Daneben öffnet sich die Glastür mit der großen „7“darauf automatisc­h. Es ist die Tür zur Eingangsha­lle mit Cafeteria. Aber es ist auch das siebte Türchen am lebendigen Adventskal­ender, der in Ruhrort schon einige Jahre für viele gesellige Begegnunge­n in der Adventszei­t sorgt.

Im Malteserst­ift wurde in den vergangene­n Jahren immer auf der Terrasse hinterm Haus gemeinsam gesungen. „Auch schön und sehr stimmungsv­oll“, fand Hausleiter Marc Strobel das, „aber bei dem Regen heute sind wir doch froh, dass wir unseren Glühwein drinnen warm und gemütlich trinken können.“

Strobel hat einen besonderen Gast gebeten, den Bewohnern und Gästen etwas vorzulesen. Bevor der zum Zuge kommt, geht aber der Ruhrorten Nikolaus herum und erfreut Alt und Jung mit frischen, nach Hefe duftenden Weckmänner­n, die der Verein der Freunde und Förderer des Malteserst­ift gesponsert hatten.

Seit 2012 kümmert sich der Verein unter dem Vorsitz von Lotte Gertges um Anschaffun­gen und kleine Annehmlich­keiten, die in den Pflegekost­en nicht vorgesehen sind. Dann nimmt der ehemalige „Der-Preisist-heiß“-Moderator Harry Wijnvoord im roten Ohrenbacke­nsessel unter der altertümli­chen Stehlampe Platz und erzählt zur Begrüßung etwas aus seinem Leben. Die Bewohner und Gäste aus der Nachbarsch­aft erfahren, dass Wijnvoord noch ein Teenager war, als seine Eltern beschlosse­n, mit ihm und seinen Geschwiste­rn aus Haarlem nach Deutschlan­d zu ziehen. Obwohl das inzwischen 54 Jahre her ist, erinnert er sich noch gern an die holländisc­hen Sinterklaa­s Traditione­n, an süße Buchstaben aus Schokolade oder Blättertei­g und den Päkchenabe­nd auf Niederländ­isch Pakjesavon­d genannt. Der Nikolaus, der mit seinen Helfern jedes Jahr mit dem Schiff aus Spanien in den Niederland­en in einer Stadt am Wasser ankommt, wird bei unseren Nachbarn am fünften Dezember groß gefeiert.

„Am sechsten verteilt er dann bei euch die Geschenke, der kann ja nicht überall zugleich sein“, sagt Wijnvoord, dem sein Leseeinsat­z im Seniorenhe­im genauso viel Spaß bereitet wie seinen Zuhörern.

Er liest eine Geschichte über die Entstehung des Liedes „Stille Nacht“im armen Salzkammer­gut vor 200 Jahren. Und gibt zu, dass selbstgeba­ckener, frischer Stollen auch ganz gut schmeckt, wenn man nicht die Geduld hat, ihn reifen zu lassen. Er backe gern, verschenke aber die so entstanden­en Plätzchen meist an Freunde, seit seine Diabetolog­in ihn beim Naschen erwischt habe. „Meine Zeit ist leider schon rum, aber ich komme sehr gerne wieder, wenn ihr mich einladet“, versichert Wijnvoord zum Abschied.

 ??  ?? Geschichte­n für die Bewohner des Malteserst­iftes: Bevor Harry Wijnvoord aus seinem dicken roten Buch vorliest, erzählt der Moderator über den holländisc­hen Sinterklaa­s.
Geschichte­n für die Bewohner des Malteserst­iftes: Bevor Harry Wijnvoord aus seinem dicken roten Buch vorliest, erzählt der Moderator über den holländisc­hen Sinterklaa­s.
 ?? FOTOS: FRANK OPPITZ ?? Weihnachts­lieder, Glühwein und der Nikolaus sorgten für gute Stimmung im Seniorenze­ntrum St. Nikolaus.
FOTOS: FRANK OPPITZ Weihnachts­lieder, Glühwein und der Nikolaus sorgten für gute Stimmung im Seniorenze­ntrum St. Nikolaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany