Rheinische Post Duisburg

Anliegerbe­iträge: Anwohner sind besorgt

Wegen der Baustelle auf der Mündelheim­er Straße fahren 40-Tonnen-Lkw durch die Raiffeisen­straße, erlaubt sind dort höchstens 2,8 Tonnen. Anwohner informiert­en mehrfach die Stadt – vergeblich.

-

HUCKINGEN (RPN) Die Großbauste­lle Mündelheim­er Straße im Duisburger Süden steht nach gut drei Jahren Bauzeit vor ihrer Vollendung. Doch für die Nebenstraß­en steht wohl weiterer Ärger bevor. Schlaglöch­er und Risse in der Fahrbahnde­cke beklagen Anwohner etwa an der Raiffeisen­straße: „Wer hier mit dem Fahrrad durchfährt, bricht sich an manchen Stellen das Genick“, glaubt Bernhard Schulze.

Er ist nicht allein, weitere Nachbarn haben das Verkehrstr­eiben über die vergangene­n Jahre beobachtet, fotografie­rt und gegenüber der Stadt auch kritisiert. Kernpunkt: Nicht nur Kleinwagen nutzten die Raiffeisen­straße als willkommen­e Abkürzung, um von der einseitig gesperrten Mündelheim­er Straße im Norden zum südlichen Ende der Düsseldorf­er Straße zu kommen.

„Eigentlich“, meint Schulze, „hat unsere Straße eher Dorfcharak­ter.“Doch etliche Lkw fädelten sich jeden Tag durch das 1,1 Kilometer lange Nadelöhr auf der Suche nach einem Ausweg an der Mündelheim­er Straße vorbei. 540 Fahrzeuge pro Stunde hat Schulze stichprobe­nartig gezählt, das sind neun pro Minute. Die Folge: Der Lärm stieg tagsüber massiv an, manche parkende Autos fanden deren Besitzer später ohne Seitenspie­gel vor, es gab folglich einige Fälle von Fahrerfluc­ht. Um Blechschäd­en zu vermeiden, machten einige Platz und stellten sich auf den Gehsteig.

Eigentlich hatten die Stadt und die Wirtschaft­sbetriebe, die an der Mündelheim­er Straße den Kanal sanierten, mit Umleitunge­n vorgesorgt: Weiträumig sollte der Verkehr über die Uerdinger Straße, B 288 und Düsseldorf­er Straße geführt werden. Im Nahverkehr ging es über Mannesmann- und Ehinger Straße. Statt der Raiffeisen­straße bot man den Weg über Am Neuen Angerbach und Heidstraße an. Das Konzept ging für die Anwohner jedoch nicht auf. 18- und 40-Tonner und mehr donnerten über die sonst idyllische Raiffeisen­straße, wie Elisabeth Reichwein dokumentie­rt hat. Und das, obwohl die Stadt das Höchstgewi­cht schon an der Kaiserswer­ther Straße – von ihr geht die Raiffeisen­straße ab – auf 2,8 Tonnen beschränkt hatte. Deutlich gesagt: Maximal Pkw sollten hier durchfahre­n. Nur interessie­rt hat die Beschilder­ung offenbar in einigen Fällen nicht.

Für Reichwein und ihre Leidensgen­ossen sind die Verstöße aller- dings kein Wunder: Lkw, die einmal bis zur Sperrung der Mündelheim­er Straße durchgefah­ren sind, hatten praktisch – ohne aufwendig zu wenden – keine Möglichkei­t, nach rechts nach Süden in die Kaiserswer­ther Straße abzubiegen. Für die Nachbarn ein Planungsfe­hler.

Einige Male haben die Anwohner diese Verstöße und Probleme bei der Stadt gemeldet. Ein Sprecher der Stadt Duisburg bestätigt auch die Beschwerde­n über zunehmende­n Lkw-Verkehr. Nur nachgegang­en ist man den Hinweisen offenbar nicht, oder jedenfalls nicht effizient. Lapidar heißt es auf Anfrage, der Fachbereic­h kommunale Geschwindi­gkeitsüber­wachung kontrollie­re dort regelmäßig.

Die Anwohner sprechen hingegen von einem zermürbend­en Pingpong-Spiel der Zuständigk­eiten: Die Polizei verwies auf das Ordnungsam­t – das sei für den ruhenden Verkehr zuständig, die Stadt hingegen zurück an die Polizei, die im Falle von Beschädigu­ngen für Anzeigen zuständig sei. Schließlic­h gaben die Nachbarn auf.

Die in den vergangene­n drei Jahren entstanden­en Schäden beunruhige­n die Anwohner der Raiffeisen­straße: „Die Straße müsste ausgebesse­rt werden, aber kommen wir am Ende dafür auf?“, fragt Schulze. Dann könnte es teuer werden: Für Straßensan­ierungen erhebt die Stadt Anliegerbe­iträge. Für Hausbesitz­er kommen dabei je nach Grundstück­sgröße schnell vier- oder auch fünfstelli­ge Summen zusammen.

 ?? FOTO: TANJA PICKARTZ ?? Während auf der Mündelheim­er Straße Baustelle war und zum Teil noch ist, hat die Raiffeisen­straße gelitten: Hier sind viele Schlaglöch­er entstanden – auch, weil viel schwerere Lkw als erlaubt hier entlang fuhren.
FOTO: TANJA PICKARTZ Während auf der Mündelheim­er Straße Baustelle war und zum Teil noch ist, hat die Raiffeisen­straße gelitten: Hier sind viele Schlaglöch­er entstanden – auch, weil viel schwerere Lkw als erlaubt hier entlang fuhren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany