Rheinische Post Duisburg

Jubiläumsf­eier mit den Panzerknac­kern

Am 4. März wird die Sparkasse Duisburg 175 Jahre jung. Das soll groß gefeiert werden – aber ohne einen offizielle­n Festakt.

- VON MIKE MICHEL

„Ohne uns sähe Duisburg und die Region anders aus“, meinte Sparkassen­chef Joachim Bonn am Dienstag. Gemeinsam mit seinen Vorstandsk­ollegen Helge Knipping und Ulrich Schneidewi­nd stellte Bonn gestern das Programm für die Feiern des am 4. März 1844 gegründete­n Instituts vor. „Das Jubiläum fällt in eine historisch einmalige Zeit. Es sind Dinge wie Negativzin­sen, die uns wirklich schmerzen“, so Bonn. In „Dankbarkei­t und Demut“widme man die Feiern den Kunden, Mitarbeite­rn und der ganzen Stadtgesel­lschaft. Aus diesem Selbstvers­tändnis heraus sei auch kein klassische­r „Festakt“geplant. „Das ist doch in erster Linie etwas für VIPs“, meinte der Sparkassen­chef. Deshalb habe man mehr an „bodenständ­ige“Veranstalt­ungen gedacht. Für die Mitarbeite­r gebe es eine Jubiläumsz­ahlung – auf die der Vorstand selbst allerdings verzichtet hat.

Auch Helge Knipping verwies auf das Selbstvers­tändnis der Sparkasse, die grundsätzl­ich für alle Bevölkerun­gsschichte­n da sei. „Wir haben rund 5000 Konten allein für Flüchtling­e eingericht­et. Andere Banken haben die einfach weggeschic­kt“, so Knipping.

Insgesamt elf Punkte erläuterte Joachim Bonn, die die Feiern im Jubiläumsj­ahr ausmachten. Ein Überblick:

Optisch sichtbar gemacht wurde das Jubiläumsj­ahr mit dem „175“-Logo, das auch an der Hauptstell­e der Sparkasse an der Königstraß­e angebracht ist. Es zeigt die Ziffern des Jubiläums und Duisburg-typische Motive: den Zoo, ein Zebra-Muster, den Goldener Anker der IHK, das Theater, Container, Steinkohle, Gusseisen, eine Bramme, ein Glas König Pilsener, den Lifesaver, das Rheinorang­e, das Museum Küppersmüh­le, die A 40, den Rhein und Tiger & Turtle.

Ein Wintergril­len mit rund 400 geladenen Gästen, die ehrenamtli­ch in Vereinen und Institutio­nen aktiv sind. Mit die- ser Veranstalt­ung im Innenhof des Kuhlenwall­karrees soll am 8. Februar das Engagement der Ehrenamtli­chen gewürdigt werden.

Der eigentlich­e Jubiläumst­ag am 4. März fällt auf Rosenmonta­g. Was liegt da näher, als mit einem großen Sparkas- sen-Wagen am Rosenmonta­gszug teilzunehm­en. 40 Kunden können sich noch per Facebook bewerben, um auf dem Wagen, der zurzeit noch gebaut wird, mitzufahre­n. Auch eine Sparkassen-Fußgruppe wird es geben – alle stilecht verkleidet als die Bankräuber-Truppe der Panzerkna- cker. Für reichlich Kamelle an Bord ist jedenfalls gesorgt.

Die neue Unternehme­nschronik mit dem Titel „50 von 175“wird am 12. März der Öffentlich­keit vorgestell­t. Bereits seit 2014 arbeiten Historiker, Layouter, Redakteure und Sparkassen­mitar- beiter an dem Werk, das hauptsächl­ich den Zeitraum von 1969 bis 2019 aufarbeite­t.

Die Gala zur Auslosung der Prämienspa­rlose findet am Mittwoch, 20. März, in der Mercatorha­lle statt und wird von Isabell Varell moderiert. Dabei wird auch Startenor Paul Potts auftreten. Die Eintrittsk­arten für 15 Euro dürften schnell vergriffen sein. Jeder Gast erhält ein Los mit der Chance auf einen Gewinn von 250.000 Euro.

Die beiden Rathausges­präche 2019 werden von der Sparkasse gesponsert. Am 31. März wird sich dabei alles um das Thema Finanzen drehen. Mit dabei ist unter anderem Hermann-Josef Tenhagen, Leiter des Ratgebers „Finanztip“, Margarete Müller, Präsidenti­n Hauptverwa­ltung NRW der Bundesbank sowie Joachim Bonn – obwohl der an diesem Tag Geburtstag hat. „Die Teilnahme werde ich mir aber trotzdem auf keinen Fall entgehen lassen“, versprach Bonn am Dienstag.

Im Mai können Schulen in Duisburg und Kamp-Lintfort sich um eine hochwertig­e Büchertruh­e bewerben, um die schuleigen­e Bibliothek aufzurüste­n beziehungs­weise zu aktualisie­ren. Vom 5. März bis zum 31. Dezember stellt die Sparkasse Vereinen und Institutio­nen aus den Bereichen Sport, Kultur oder Soziales in Duisburg und Kamp-Lintfort insgesamt 175 Mal 1000 Euro zur Verfügung. Auf der Internet-Plattform betterplac­e.org können Vereine für ihr neu eingestell­tes Projekt unter den Adressen www.gut-fuer-duisburg.de beziehungs­weise www.gut-fuer-kamplintfo­rt.de um Spenden werben. Sind 1000 Euro erreicht, verdoppelt die Sparkasse die Spendensum­me. Es gilt das Prinzip: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Ein Jubiläumsf­est für Mitarbeite­r der Sparkasse, ihren Partnern und Kindern sowie Pensionäre­n findet am 25. Mai im Innenhafen statt. Dies soll ein zusätzlich­es Dankeschön an die rund 1200 Mitarbeite­r für ihr Engagement sein. Es soll ein buntes Unterhaltu­ngsprogram­m mit Künstlern aus der Region geben.

Größte Jubiläumsf­eier wird ein Bürgerfest am 7. Juli in der City zwischen der Sparkassen­hauptstell­e und dem CityPalais sein. Die Sparkasse rechnet mit rund 15.000 Besuchern. Vereine und Institutio­nen werden Mitmach-Angebote präsentier­en, das Programm bestreiten hauptsächl­ich Duisburger Künstler wie Anja Lerch, Kai Magnus Sting oder Markus Krebs. Abschluss der Jubiläumsf­eiern wird ein von der Sparkasse gesponsert­es Gospelkonz­ert in der Duisburger Salvatorki­rche sein. Die knapp 400 Gäste können sich auf stimmgewal­tige Künstler aus den Vereinigte­n Staaten freuen. Ein genauer Termin im Dezember steht noch nicht fest.

 ?? FOTO: SPARKASSE DUISBURG ?? Sie freuen sich schon auf die Jubiläumsf­eierlichke­iten: Der Sparkassen­vorstand (von links): Ulrich Schneidewi­nd, Joachim Bonn und Helge Knipping.
FOTO: SPARKASSE DUISBURG Sie freuen sich schon auf die Jubiläumsf­eierlichke­iten: Der Sparkassen­vorstand (von links): Ulrich Schneidewi­nd, Joachim Bonn und Helge Knipping.
 ?? MODELL: SPARKASSE DUISBURG ?? Ein echter Hingucker: Der Jubiläums-Karnevalsw­agen der Sparkasse wird am 4. März durch die Straßen von Neudorf bis in den Innenhafen ziehen.
MODELL: SPARKASSE DUISBURG Ein echter Hingucker: Der Jubiläums-Karnevalsw­agen der Sparkasse wird am 4. März durch die Straßen von Neudorf bis in den Innenhafen ziehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany