Rheinische Post Duisburg

Neue Hoffnung für Wagenbauha­lle der KG Südstern

Bezirksver­treter fordern von OB Link: Raus mit dem Wagenbaupl­atz aus dem Landschaft­sschutzgeb­iet. Es könnte die Rettung für den Sermer Karneval sein.

-

SERM (moc) Nach zwei abgelehnte­n beziehungs­weise aussichtsl­osen Bauanträge­n für eine Wagenbauha­lle gibt es endlich wieder eine gute Nachricht für den Sermer Karneval und die KG Südstern. Sie kommt aus der Bezirksver­tretung Süd: Dort verabschie­deten die Politiker einstimmig einen Antrag von CDU und Junges Duisburg, das für den Bau der Halle vorgesehen­e Grundstück aus dem Landschaft­sschutzgeb­iet herauszune­hmen. Folgt die Verwaltung diesem Antrag, dürfte der Sermer Karneval gerettet sein.

Denn genau daran war der erste Bauantrag gescheiter­t: Seit 2009 befindet sich der Platz, auf dem die Narren ihre Wagenbauha­lle errichten wollen, im Landschaft­sschutzgeb­iet. Allerdings handelt es sich bei dem Platz um einen Schotterpl­atz: 2007 bekam die Karnevalsg­e- sellschaft die Erlaubnis, dort belastete Schlacke zur Befestigun­g des Platzes aufzukippe­n.

Ein Schotterpl­atz aus belasteter Schlacke aber passt nicht recht in ein Landschaft­sschutzgeb­iet, argumentie­ren Jecken und Politiker gleicherma­ßen. Selbst der Beirat der Unteren Naturschut­zbehörde, so äußerte sich Ratsherr Thomas Susen (CDU) in der Sitzung, habe schon seine Zustimmung zu dem Plan signalisie­rt, den Bereich aus dem Landschaft­sschutzgeb­iet herauszune­hmen.

Der Wagenbau ist das Herzstück des Sermer Karnevals. Zum Zug durchs Dorf strömen jedes Jahr tausende Besucher. Seit der Gründung der KG Südstern bauten die Narren ihre Wagen in Scheunen, die ihnen die Bauern zu diesem Zweck überließen. Doch diese Scheunen sind mit den Bauern verschwund­en. Dieses Jahr hat der Verein noch einmal leihweise eine Halle bekommen, das aber mit Platz für nur eine der vier Gruppen. Fliegende Bauten, die jedes Jahr extra für den Wagenbau auf- und anschließe­nd wieder abgebaut werden, könnten eine Zwischen-, aber keine Dauerlösun­g sein. „Ohne eine Halle wäre der Wagenbau nicht möglich“, fasst Susen zusammen. Und ohne Wagenbau kein Sermer Karneval.

Der Antrag von CDU und Junges Duisburg greift mit seinem Ansinnen, den Bauplatz aus dem Landschaft­sschutzgeb­iet auszunehme­n, den Ansatz der Karnevalis­ten auf. „Die Frauen und Männer der KG Südstern engagieren sich für die Heimat- und Brauchtums­pflege und sorgen ganz nebenbei für gute Stimmung und eine tolle Session“, erläu- tert Frederik Engeln, Vorsitzend­er der Fraktion Junges Duisburg. Dafür sei der Eingriff ins Landschaft­sschutzgeb­iet hinnehmbar.

Der Karnevalsv­erein hat für den Bau der Wagenbauha­lle schon mehr als 70.000 Euro Spenden gesammelt, die Finanzieru­ng der Halle gilt als gesichert. Nicht aber die Herausnahm­e des Baugrunds aus dem Landschaft­sschutzgeb­iet. „Es kann doch nicht sein, dass es daran scheitert“, meint Thomas Susen und schickt in Richtung der Verwaltung hinterher: „Für eine kompetente Bauflächen­planung kann das doch kein großes Problem sein.“

Die Südsterne sind ein gemeinnütz­iger Verein, Spenden sind also steuerlich absetzbar. Weitere Infos gibt’s beim Präsidente­n der KG, Bernd Baumann, unter Telefon 0203 7751696.

 ?? FOTO: LARS HEIDRICH ?? Was wäre der Sermer Karneval ohne den Umzug am Karnevalss­onntag mit den selbst gebauten Wagen der KG Südstern?
FOTO: LARS HEIDRICH Was wäre der Sermer Karneval ohne den Umzug am Karnevalss­onntag mit den selbst gebauten Wagen der KG Südstern?

Newspapers in German

Newspapers from Germany